343
In Prag wird Saffian in besonders schöner Qualität durch
Ludwig Goldschmidt erzeugt, dessen Fabrik kürzlich eine Actien-
Gesellschaft gekauft hat.
Es ist für die österreichische Leder-Industrie ehrenvoll, derartig
difficile Productions-Zweige in Betrieb gesetzt und uns vom Ausland
mehr unabhängig gemacht zu haben.
Einen wichtigen Factor in der Leder-Production bilden die dem
Saffian verwandten verschiedenen Schaf-, Gais-, Bockleder, welche
grösstentheils in Summach gegerbt aus der Levante und in neuerer
Zeit über England aus Bombay und Madras unappretirt nach
Oesterreich eingeführt werden, um hier für verschiedene Zwecke, ins
besondere für Fuss-Bekleidung und Luxus-Arbeiten die hiezu nötige
Appretur zu erhalten und von einigen fortgeschrittenen Etablissements
sogar wieder zum Export gebracht werden.
Der Consum ist ein sehr bedeutender und dürfte aus der Levante
der Import dieser Leder nach Oesterreich jährlich die Summe von
einer halben Million Gulden erreichen.
Der Import ostindischer Felle über London repräsentirt heute
sicher 2 bis 4 Millionen Gulden Wert und die Verdienst-Summe für
Appretur dürfte per Jahr auf 3 / 4 Million Gulden zu beziffern sein.
Der bedeutende, in stetiger Progression begriffene Import von
diesen leichten Ledersorten weist auf grössere Wohlhabenheit und
grösseren Luxus hin und es drängt sich demNational-Oekonomen die
Frage auf, wie es komme, dass ein Agricultur-Staat wie Oesterreich
zum Bezüge solcher Massen von Rohstoffen und Halb-Fabricaten
genötigt sein kann.
Franz Schmitt.
Sattler- und llieiner-Gewerbe.
Die Sattler und Riemer, welch’ letztere auch die Erzeugung
der Peitschen besorgten, bildeten zwei getrennte Gewerbe, die
aber viele Nebenarbeiten gemein hatten. Die Hauptarbeiten der