347
Die Erfindungen und Verbesserungen, welche in diesen Gewerben
in Oesterreich patentirt wurden und von einigem Belang sind, bilden
eine ansehnliche Beihe. Sie zeigen, dass auf diesem Felde namentlich
in Wien eine bemerkenswerte ßührigkeit herrschte *).
Friedrich Griess junior.
*) Liebelt G., Privilegium vom 26. August 1821 auf eine Vorrichtung,
womit Fahrende im Falle einer Gefähr, den Wagen aufhalten können etc.
Lütke G., Wien, Privilegium vom 26. Februar 1824, Maschine um
Peitschen und Stöcke zu überspinnen.
Selka F., Wien, Privilegium vom 20. September 1824 auf elastische
Sättel, mit doppeltem Baum, durch Spiralfedern verbunden.
Gutseel L. & Ponschad Caroline, Wien, Privilegium vom 15. Juli 1826
auf Reitpeitschen und Stöcke mit Rosshaaren überilochten.
Mayer V., Wien, Privilegium vom 3. Februar 1835 auf eine Pferde-
Dressir-Maschine mit Hand- und Schenkel-Bewegung.
Fröhlich Franz, Wien, Privilegium vom Jahre 1835 auf einen Sattel
mit doppeltem Baum, zum enger- und weiterstellen.
Steininger K., Wien, Privilegium vom Jahre 1841 auf Verbesserung
eines elastischen Sattels mit Spiralfedern.
Zeisel S., Wien, Privilegium vom Jahre 1842 auf Erfindung um scheu
gewordene Wagen- und Reit-Pferde am Durchgehen zu verhindern.
Winter E., Griess F., Wien, Privilegium vom Jahre 1844 auf Fahr -
und Reitpeitschen mit Sonnenschirm.
Toft Ch., Wien, Privilegium vom Jahre 1845 auf Sättel mit Federn
statt Holzsteg.
Pinapfl M,, Wien, Privilegium vom 9. März 1854 auf eine Vorrichtung,
ein bespanntes Pferd, wenn es fällt, schnell auszuspannen.
Löffler F., Prag, Privilegium vom 9. März 1855 auf Verbesserung der
Sättel und Böcke, um dieselben enger und weiter zu stellen, wodurch die
selben auf jedes Pferd passen.
Anton A., Wien, Privilegium vom 13. October 1858, Peitschen mit
Kautschuk zu überziehen.
Girardet K., Wien, Privilegium vom Jahre 1858, Vorrichtung, um ein
Pferd schnell einzugeschirren.
Wiester R., Wien, Privilegium vom Jahre 1858, Erfindung, mit Gold
oder Silberplasch das Lackleder zu nähen.
Rödiger F., Wien, Privilegium vom Jahre 1860, Vorrichtung im Zaum,
ein durchgehendes Pferd aufzuhalten.
Brandeis H., Wien, Privilegium vom Jahre 1863, Erfindung eines
eigenthümlichen Sattels.
Harapault V. in Wien & Kubarek J. in Stockerau, Privilegium vom
Jahre 1864, Verbesserung an den Militär-Sattelböcken.
Heller S., _ Prag, Privilegium vom Jahre 1864, Erfindung eines
Apparates, Domitor genannt, um das Durchgehen der Pferde zu verhindern.
Mannstein J., Wien, Privilegium vom Jahre 1866, Erfindung einer
eigenthümlichen Ausrüstung für Packpferde.
Koczi F., Wien, Privilegium vom Jahre 1867, Verbesserung bei den
Militär-Sattelböcken.
Magrini H., Triest, Privilegium vom Jahre 1867, Erfindung um Wagen
pferde während des Fahrens plötzlich auszuspannen.
Kleiner J., Wien, Privilegium vom Jahre 1867, Verbesserung an den
Militär-Sattelböcken mit Metallzwiesel.