MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

353 
Bezüglich der feineren Sorten ist zu bemerken, dass in den 
letzteren Jahren die Damenmode einen solchen Aufschwung nahm, 
dass z. B. ein einziger Kürschner für kleine Muffs, Kragen, Man- 
tillen und flache Boa’s 5000 Stück echte Hermeline und der gesammte 
Verbrauch eines Jahres 20.000 Stück betrug. So berechnet man, 
dass in den Jahren 1865 —1870 durchschnittlich alle Jahre zur 
Verarbeitung (nicht in den Handel) kamen: 300 Stück sibirische 
Zobel, das Stück zu 50—200 fl.; 2000 Stück amerikanische Zobel 
zu 15—60 fl.; 30 Stück Seeotter zu 100—500 fl.; 40 Stück Silber- 
Füchse zu 70—300fl.; 100 Stück Blaufüchse zu 20 — 50 fl.; 100 Stück 
weisse Füchse zu 10—20 fl.; 4000 Stück amerikanische Nerz zu 
10—20 fl.; 12.000 Stück Edelmarder zu 10—20 fl.; 1200 Stück 
Chinchillas, per Dutzend zu 40—120 fl.; 600 Stück Seemöven, per 
Dutzend zu 20—60 fl.; 10.000 Stück Hermelin, per Paquet zu 
60—120 fl.; die genannten Pelzgattuugen sind die beliebtesten und 
gesuchtesten in Wien, Prag, Pest und den anderen Städten. 
Die Land-Kürschner verfertigen weniger Luxus-Artikel als ein 
fache Bedürfniss - Gegenstände, und brauchen zu ihrem Geschäfte 
kalte Winter, während die Kürschner in den Städten davon minder 
abhängig sind. 
Durch den Eisenbahn-Verkehr ist es auch den grösseren Kürsch 
nern und Bauhwaaren-Händlern möglich geworden, ihre Pelzwaaren 
in Leipzig, dem grössten Handelsplätze für Pelzwaaren auf dem 
Continente, einzukaufen und so von dort direct zu beziehen. 
Seit der Ertheilung des Privilegiums im Jahre 1714 durch 
Kaiser Karl VI., bis 1870 hat die Fabrication der Pelzwaaren einen 
solchen Aufschwung genommen, dass die Zahl der Kürschner auf 
das fünffache sich vermehrte, zugleich hat sich der Preis der Pelz- 
Waaren auf das 20fache erhöht. Durch den grossen Verkehr in Pelz- 
Sachen hatte sich auch die Fabrication derselben und der Geschmack 
derartig gehoben, dass die ersten Städte Europa’s nichts Besseres 
zu leisten im Stande sind, und Oesterreich hierin keine Concurrenz 
zu scheuen hat. 
Einer unserer Kürschnermeister, welcher sich zum Rauhwaaren- 
Grosshändler ersten Ranges emporgeschwungen hat, ist Ignaz 
23 
\
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.