MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

371 
Puddel-Eisen und wieder 1838 Prävali dergleichen mit ausschliess 
licher Anwendung von Braunkohle. (Schlegel’s \ erdienst.) 
1840 erzeugte das gräflich Egger’sche Werk zu Feistritz hei 
Klagenfurt den ersten Walzendrat nach rheinischer Manier als 
Roh-Material für die eigene Drat-Fabrik, und wenige Monate darauf 
setzte A. Fischer zu St. Egid ein Schnell-Walz werk nach französischem 
Muster zu gleichem Zwecke in Betrieb. 
Im Jahre 1844 errichtete Wittkowitz den ersten Dampfhammer. 
Seit der Verwendung mineralischer Brennstoffe, seit der 
Benutzung der Ueberhitzen zur Dampfkessel-Heizung, ist die Eisen 
industrie nicht mehr wie früher an Wald und Wasseradern gefesselt, 
sie muss von anderen Gesichtspuncten hei der Wahl ihrer Stätten 
ausgehen. Diess charakterisirt auch in Oesterreich die Standorte 
der wenigen in neuerer Zeit gegründeten Etablissements. 
Nach Anführung der, die Rohstoff - Gewinnung betreffenden 
Daten, kann nun zur Besprechung von, auf verschiedene Eisenwaaren 
bezüglichen, österreichischen Leistungen übergegangen werden. 
Gusseiserne Röhren für verschiedenen Gebrauch, auf deren 
verbesserte Erzeugung Blansko 1832 ein wichtiges Patent erwarb, 
werden schon seit langer Zeit gemacht, gezogene oder gewalzte und 
geschweisste Röhren aus Schmied - Eisen mit Schraubenmuffen- 
Yerbindung begann Zöptau im Jahre 1849 zu erzeugen, hat aber 
wieder damit aufgehört. Ueberhaupt lässt die massenhafte Einfuhr 
dieses Artikels, besonders aus England, auf den Mangel der Con- 
currenz-Fähigkeit unserer inländischen Werke schliessen. Genietete 
und gelötete Röhren aus Eisenblech mit Flanschen oder Muffen macht 
man in neuerer Zeit sehr schön und vollkommen. 
Verzinntes Eisenblech, sogenanntes Weisshlech, begann man 
wahrscheinlich zuerst in Böhmen um das Jahr 1780, also zu einer 
Zeit, zu erzeugen, als die Bleche daselbst noch unter dem Hammer 
gemacht wurden. Indessen konnte erst nach Einführung der Blech- 
walz-Werke dieser Industrie-Zweig zu grösserer Bedeutung gelangen. 
Die allerdings bedeutenden Verbesserungen in dieser Branche 
beziehen sich auf alle dabei vorkommenden Operationen, auf das 
Glühen, Beizen, Satiniren, auf das Verzinnen selbst und endlich auf 
24*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.