394
hinderlich; trotzdem begann man in den letzten zwanzig Jahren
Gebäude von transitorischem Charakter ganz aus Holz herzustellen.
Einzelne Architekten verlegten sich darauf, mit der bisherigen Tra
dition brechend, kühne und geschmackvoll angelegte Bauten mit
Sichtbarlassung der Construction in’s Leben zu rufen. Wir sehen
Dächer entstehen, deren Spannweite die bisher übliche Ausdehnung
weit übertreffen, deren Anblick geradezu staunenerregend wirkte.
Moriz Hinträger hat durch die Erbauung der Festhalle beim Schützen
feste im Jahre 1868 dieser neuen Richtung ein Monument gesetzt.
Bei der Erbauung der Tausende von Villen, welche in der Umge
bung von Wien in den letzten Jahrzehnten erstanden, bemächtigte
sich die Architektur mit vielem Glücke der Holz - Construction für
An- und Zubauten und für die Decoration. Es wäre noch der ganz
ausserordentlichen Leistungen zu gedenken, welche Wien in jüngster
Zeit im Gerüstbau aufzuweisen hat.
Die Formgebung des Bauholzes geschah in den ältesten Zeiten
wohl durch das Beil, die Axt und den Texel und erst später trat die
Säge hinzu und übernahm einen Theil der Arbeit, welche bisher durch
die der Messerklinge entstammenden Werkzeuge vollbracht wurde.
Heute noch besteht die Concurrenz zwischen Beil und Säge, nur hat
eben heute die Säge den weitaus grössten Theil der Holz-Formung
zu besorgen, seitdem ihre Bewegung nicht mehr durch Mensch en-
Hand, sondern durch maschinelle Motoren hervorgerufen wird.
In den meisten europäischen Ländern entstand im fünfzehnten
und sechzehnten Jahrhundert die erste Sägemühle, und ist die
Annahme vielleicht nicht unberechtigt, dass auch in Oesterreich in
der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts die Sägemühle
bekannt wurde, wenn auch hierüber keine positiven Nachrichten
vorliegen; gewiss ist nur, dass die Sägemühleu (einblätterige Säge-
Gatter durch Wasserräder getrieben) um diese Zeit an den Grenzen
Oesterreichs in Sachsen und Schlesien bereits im Gange waren.
Im Beginne der Periode, mit der wir uns zu befassen haben,
das ist im Jahre 1750, gab es an verschiedenen Orten in Oesterreich
Sagemühlen. In einzelnen Provinzen waren die durch Wasserräder
getriebenen Sägemühlen so gut gebaut und wurden so gut geleitet,