' «
420
Fabrik des Anton Tillner zu Train (Mähren) im Anfänge dieses
Jahrhunderts ein.
Seinem Nachfolger, Franz Dürnbeck, gelang es, die Erzeugung
von Wedgewood in glasirter Masse von blauer, brauner und grüner
Farbe, theilweise mit Porzellan-Aufguss derart zu vervollkommnen,
dass im Jahre 1828 hierauf unter der Direction des Albert Kunstowny
ein Privilegium erworben werden konnte. Seitdem wird die Erzeu
gung von Thee-, Caffee- und diversen Luxus-Geschirren, namentlich
in lichtgelber Wedgewood-Masse und mit Gold verziert, daselbst fort
gesetzt. Die Erzeugung von Majolica-Geschirren (das sogenannte
Weisshafner Geschirr vonHolitsch in Mähren kann auf diesen Namen
wohl kaum Anspruch machen) wurde erst in neuester Zeit in der
Thonwaaren-Fabrik von Klamerth mit Erfolg versucht. In Znaim,
dem Sitze einer blühenden Töpferei in früherer Zeit, ist heute der
fabriksmässige Betrieb der Thonwaaren-Erzeugung überhaupt im
Schwünge. Ein besonderer Zweig der Industrie in Luxus-Thonwaaren
ist die Herstellung von Siderolith-Waaren, concentrirt im nördlichen
Böhmen an der Elbe, in Teplitz und dessen Umgebung. Die erste
Fabrik dieser Art war die von Schiller in Bodenbach, gegründet im
Jahre 1829.
Es haben die Erzeugnisse dieses Fabrications - Zweiges sich
bereits einen ausgedehnten Markt erobert und dürfte die Entwicklung
desselben noch eine schöne Zukunft vor sich haben.
Josef Hardtmuth *) errichtete im Jahre 1798 in Wien eine
Fabrik von Tafel- und Koch-Geschirren, bekannt unter dem Namen
„Wiener Steingut“. — Der Hauptvorzug desselben besteht in der
Glasur, welche ohne Beimischung gesundheitsnachtheiliger Bestand-
theile aus Kiesfluss erzeugt, weder durchschnitten noch durch Säuren
aufgelöst werden kann und den Gefässen eine dem Porzellan gleich
kommende Härte und Dauerhaftigkeit verleiht.
*) Josef Hardtmuth, geboren den 20. Februar 1752 zu Asparn an der
Zaya in Nieder-Oesterreich, hat sich viele und wichtige Verdienste um die
Industrie erworben, er ist der Gründer mehrerer für Oesterreich neuer
Fabriks-Branchen (künstliche Bleistifte, Rothstifte, schwarze Kreide, künst
licher Bimsstein) und ebenso der Erfinder der elastischen Schreib- und
Rechen-Tafeln, schwarzer Tusche, des Neapel-Gelb etc. Er starb den
23. November 1810.