434
Somit war der erste Impuls für diesen Industrie-Zweig gegeben.
Wir sehen neue Etablissements dieser Branche erstehen und jedes
stets bemüht, das Gebiet zu erweitern.
Was ganz besonders beachtenswert erscheint, ist der Umstand,
dass sich frühzeitig das Princip der Pflege von Speeialitäten ausser
ordentliche Geltung zu verschaffen verstand.
Hier in Wien war es der Hof-Gürtler Josef Jaich, dessen Wagen-
und Geschirr-Montirungen sich auszeichneten, während in derselben
Zeit bis 1840 die Firma Peter Ludwig Thomas in Mailand, in der
Erzeugung von Lustres, Uhren, Candelabern, Aufsätzen und Statuetten
so Vorzügliches leistete, dass ihm vom Hofe eine Subvention ver
leben wurde. ln der Epoche von 1822 bis 1830 waren es die Firmen:
Heinrich Wiese, Carl Vogtherr und Jacob Weiss, welche in Schmuck-
Gegenständen und Letzterer besonders in feinem Email excellirten.
Im Jahre 1831 etablirte sich Josef Glanz*) und mit ihm trat
eine neue Aera in der Bronce - Fabrication ein, indem er es war, der
zuerst mit der Erzeugung von feinem, gediegenen Eisenschmuck
wahrhaft sensationell auftrat, und, selbst ein gebildeter gediegener
Arbeiter, war sein Atelier eine förmliche Pflanz-Schule tüchtiger
Gehilfen. Von besonderem Werte waren seine ciselirten Arbeiten
und gingen aus seinem Atelier die besten Ciseleure und Former
hervor. Von den vielen Kunst-Arbeiten, die in dieser Muster-Werk
stätte entstanden, erwähnen wir den Marschallstab für den Feld-
Marschall Grafen Kadetzki und das silberne Horn für das 10. Jäger-
Battaillon.
In dem Jahre 1831 nahm dieser Industrie - Zweig einen neuen
Aufschwung, indem sich in dieser Zeit drei neue und bedeutende
Etablissements gebildet hatten.
John Morton aus London brachte mit seiner neuen Methode der
Vergoldung eine förmliche Umwälzung hervor, indem er statt der
bis dahin üblichen gesundheitsschädlichen Feuer-Vergoldung eine
chemische Procedur einführte, um die allerfeinsten Gegenstände ohne
alle Gefahr zu vergolden. Das Etablissement hatte einen solchen
*) Josef Glanz wurde im Jahre 1794 in Lemberg geboren und starb
im Jahre 1866 zu Wien.