MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

465 
Es können diese Thatsachen nur mit Befriedigung begrüsst, es 
kann aus denselben die Beruhigung geschöpft werden, dass diese 
Gewerbs-Zweige sich weiter entwickeln, die Hilfsmittel der Gegen 
wart immer eifriger ausnützen und weitere Quellen der Existenz und 
des Wohlstandes schaffen werden. 
Ein Gewerbe, welches in Wien und Umgebung und mit Ein 
schluss der in anderen Gewerbs - Zweigen ähnlich Beschäftigten 
wenigstens 10.000 Kräften der geistigen und physischen Arbeit ein 
lohnendes Feld der Thätigkeit bietet, welches an diesem Standorte 
allein jährlich circa vierzehn Millionen Umsatz erzielt und einen bedeu 
tenden Verkehr mit dem Auslande vermittelt, darf auch die fort 
während anwachsende Concurrenz nicht scheuen, wird jedoch die 
selbe auch nie übersehen oder geringschätzen. 
Mögen die allgemeinen und besonderen Verhältnisse einzelne 
Artikel immer weiter wegdrängen vom Mittelpuncte des Verkehres, 
so wird sich doch die hier vereinigte geistige Kraft immer erfolgreich 
wehren können gegen die drohende Entziehung der Existenz-Berech 
tigung; mag sich die Spule immer mehr in die einsamen Berge 
zurückziehen, die Vereinigung von Anregung und Ausführung in der 
Stadt wird Ersatz zu schaffen wissen, so lange Wissen und Können 
Geldwert bleiben. 
Ein Moment in den Verhältnissen des Wiener Drechsler- 
Gewerbes muss besonders hervorgehoben werden. Tausende von 
Hilfsarbeitern sind in demselben thätig, aber nur wenige Fabriks- 
Schlotte bezeichnen die Stätten dieses Gewerbes, keine umfangreichen 
Arbeits-Kasernen sind demselben erbaut; in bescheiden bürgerliche 
Verhältnisse hat sich das Gewerbe eingetheilt, ist nicht Fabrik, aber 
doch Fabrication geworden; nahezu 15 Percent der Arbeitskräfte 
sind selbständige Gewerbetreibende. 
Es muss darauf hingewiesen werden, dass andere Industrie 
zweige in Folge der Arbeits-, Wohnungs- und anderen Verhältnisse 
der neuesten Zeit von Wien beinahe verschwunden sind, während das 
Drechsler - Gewerbe gerade hier ungleich kräftiger geworden ist. 
Das kann nur darin begründet sein, dass das Drechsler-Gewerbe 
verstanden hat, sich den Bedürfnissen der Zeit anzupassen; beinahe 
30
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.