MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

486 
Wie riesig indess auch die Quantitäten sind, welche die erwähnten 
Maschinen zu Tage fördern*), und wie sehr die Verbreitung der 
Papier-Maschine zunimmt, so reichen sie, oder richtiger gesagt, das 
ihnen zu Gebote stehende gewöhnliche Eoh - Material doch nicht 
mehr aus, um den täglich wachsenden und in’s Unberechenbare 
gehenden Verbrauch an Papier zu decken. Oesterreich allein, das im 
Jahre 1828 für circa fl. 684.329 — im Jahre 1858 dagegen für 
fl. 8.600.000 — (V* Million Centner) Papier erzeugte, producirt heute 
in circa 90 Fabriken mit 140 Maschinen und gegen 100 Mühlen 
2% Millionen Centner Papier im Werte von circa 60 Millionen 
Gulden **). 
Die gesummte einheimische Hadern-Production beträgt nur 
700.000 Centner, daher kaum ein Drittel der Papiermenge, von 
welchem Quantum noch ein beträchtlicher Theil in’s Ausland wandert, 
während der Import an Hadern ein sehr unbedeutender ist. 
Um dem Missverhältnisse zwischen Hadern-Production und 
Papier-Consum abzuhelfen, musste auf Mittel gesonnen werden, das 
bisherige Boh-Material durch ein anderes zu ersetzen. Man griff 
wieder nach den inzwischen vernachlässigten Baumwoll-Hadern, die 
indess selbst als blosse Beimischung ein sehr mittelmässiges Product 
liefern. Von den vielen Ersatzmitteln, mit denen seit einer Beihe von 
Jahren Versuche angestellt wurden, haben sich nur das Esparto-Gras 
(Spartium seggarem, Stipa tenacissima), eine in Spanien, in Nord- 
Afrika und an den Küsten des Mittelmeeres in grossen Mengen vor 
kommende Pflanze; — Stroh und Holz zur Verwendung als Papier- 
Material praktisch bewährt. Da die billige Beschaffung des Boh- 
Materials eine der Hauptbedingungen ihrer Verwendung ist, so kann 
das erstgenannte Surrogat, dessen Haupt-Consument England ist, 
hier nicht in Betracht kommen. 
*) Eine Donkin’sche Maschine lielert in einer Stunde 200 Pfund oder 
6000 Bogen feinen Papiers. 
**) Die Firmen: Ebenfurter, Josefsthaler, Neusiedler, Röder (Gustav), 
Lorenz Söhne und M. Smith & Meynier haben im In- und Auslande einen 
guten Klang rmd werden grosse Quantitäten ihrer Producte nach England, 
den vereinigten Staaten und anderen überseeischen Plätzen versendet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.