538
in der Verderbniss des Geschmackes sich befand, so gelang es ihnen
wirklich mit diesem Material, das sehr populär wurde, in Wirklichkeit
aber ganz ordinär war und vor einer Kunst-Kritik in keiner Weise
bestehen konnte. Seine Stunde musste also geschlagen haben, sobald
ein neuer richtiger Kunst-Geschmack wieder aufkam und das ist in
der Gegenwart geschehen. Heute hat zumTheil England, zum Theil
Frankreich die Führung übernommen, und da diese Führung mit
in der Kunstrichtung der alten Krystall-Gefässe liegt, so kann die
böhmische oder überhaupt die österreichische Glas-Industrie der
Gegenwart nichts Besseres thun, als ihre eigene Weise aus dem
achtzehnten .Jahrhundert zum Mittelpunct ihrer künstlerischen Bestre
bungen zu machen, sie von dem Rococo zu entkleiden und sie in
Form und Ornament zur reinsten und höchsten Vollendung zu führen.
Auf diesem Wege sind auch bereits die schönsten Anfänge gemacht
worden.
Gerade zu der Zeit, als das böhmische Krystall-Glas am tiefsten
gesunken war, etwa seit dem Jahre 1790, hatte die Wiener Porzellan-
Fabrik auch künstlerisch eine eigenthümliche Blüthe, die sie für die
kurze Periode von zwanzig Jahren wohl zur ersten unter allen
rivalisirenden Fabriken machte. Wir können die Geschichte dieser
Manufactur künstlerisch, wie in jeder anderen Beziehung, auf das
Genaueste verfolgen und finden bis zu jener Zeit oder wenige Jahre
vorher, als sie unter die Leitung Sorgenthal’s kam, dass sie in keiner
Weise nach origineller Bedeutung strebte. Indirect von Meissen aus
gegründet, trachtete sie stets (fieser berühmten Fabrik nachzukommen
und es ihr gleich zu thun. So folgte sie dem Wandel, der mit der
Nachahmung des ost - asiatischen Porzellans begann, sodann im
Rococo schwelgte und von diesem in den Styl Louis XVI. und in
die pompejanische Antike überging. Gerade aber in dieser letzteren
Art der Ornamentation, wie sie aus den reizenden Verzierungen in
den Häusern Pompeji’s hervorging, brachte es die Wiener Fabrik zu
einer Zierlichkeit und Schönheit, zu einem Reichthum, selbst zu einer
gewissen Originalität der Motive, worin sie ohne Frage den anderen
Fabriken voranstand und die Führung des Geschmacks übernahm.
Sie hatte damals auch eine technische Ornamentations-Weise, das