554
■bereits gerichtet, trennten reiche Provinzen vom Kaiser-Staate ab,
bedachten uns dagegen mit horrenden Schulden, deren Bestreitung
die Industrie mit grossen Steuerlasten fast erdrückte, einerseits also
beschränkter Absatz, anderntheils erhöhte Erzeugungskosten. Unter
den Einwirkungen des 1852er Vertrages mit dem Zoll-Verein und des
in denselben aufgenommenen „Appretur-Verfahrens“ sind seit 1853
zahlreiche kleinere Druckereien entschlummert — mindestens 10%
des Status und in noch grösserem Verhältnisse die Garn-Färbereien,
während die Wiener Seiden-Industrie retrograde Verhältnisse annahm;
die grössten Druck-Etablissements für den Consum Oesterreichs in
Seide hegen heute ausserhalb seiner Grenzen (Elberfeld, Crefeld,
Viersen). Die eigentliche Feinwaaren-Industrie, von welcher Oester
reich schöne Anfänge besass, ist fast ganz eingegangen, da die fort
und fort in den unregelmässigsten Zwischenräumen systemlos dem
Auslande zugestandenen Zoll-Herabsetzungen geradezu vernichtend
wirkten. Was bereits der immer mehr sich vollziehende Uebergang
der Hand-Arbeit zur Maschinen-Arbeit anbahnte, vollzog um so
rascher die Gleichstellung ohne jeden Vorzug mit der deutschen
Industrie, (he darin längst schon einen Vorsprung gewonnen hatte.
Nur grosse Production allein lohnt noch (he Arbeit, demzufolge die
kleinen Etablissements verschwinden, (he grossen den Umfang ihrer
Erzeugung ausdehnen. Auf solche Stufe arbeiteten sich empor die
grossen auf breitester Basis der Massen-Production in Cosmanos und
Prag, Böhmisch-Aicha und Warnsdorf, Keichenberg, Jungbunzlau,
Liebenau u. s. w. bestehenden Fabriken, denen noch die Blau-
Druckereien von Ofen und in Vorarlberg angereiht werden mögen.
Eine spätere Chronik unseres Faches wird den Ausgang des Kampfes
zu erzählen haben, den unsere Matadoren des Druckes gegen die
100 elsässischen Walzendruck-Maschinen zu bestehen haben, um
welche sich (he bisherige Coneurrenz in Augsburg, Lörrach, Berlin,
Cöln, Eilenburg und anderen Orten vermehrte.
So empfindlich (he BaumwoU-Industrie von der durch Nord-
Amerika s Krieg heraufbeschworenen Revolution der Rohstoff-Preise
getroffen wurde, deren unheilvolle Wirkungen bis in das Jahr 1866
nachklangen, gab doch diese gewaltige Krisis andern Industrien,