45
Bodens zwang die Menschen zur Vermehrung und Verbesserung der
vorhandenen Ackergeräte.
Wir finden daher in den Ländern mit dichter Bevölkerung und
lebhaftem Handel die Benützung zweckmässiger und verschiedenartiger
Ackerbaugeräte weit eher, als ferne von der Verkehr vermittelnden
See, inmitten des dünn bevölkerten Continents.
Belgien und Britannien waren in erster Beihe bestimmt, bei
Beginn unseres Jahrhunderts den anderen Ländern in der Erfindung
und Benützung zweckmässiger Ackergeräte voranzugehen, sowie für
die Völker Asiens vor Jahrtausenden China und Japan in derselben
Bichtung die Führer waren.
Wenn Oesterreich und mit ihm andere Länder in der Erfindung
und Anwendung besserer landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte
erst der britischen Anregung und des britischen Vorbildes bedurften,
so liegt der Grund sicherlich nicht in der Unzulänglichkeit des heimi
schen Erfindungs-Talentes, sondern in der geographischen Lage und
in der natürlichen Beschaffenheit unseres Vaterlandes, wohl auch in
den vorausgegangenen für Oesterreich meist unheilvollen politischen
und religiösen Ereignissen und Umwälzungen.
Eine weitere Erklärung für das verspätete Erwachen des heimi
schen Erfindungsgeistes auf dem Gebiete des Ackerbaues ergibt sich
bei Berücksichtigung des geistigen und socialen Zustandes der land
hautreihenden Bevölkerung zu Ende des vorigen und bei Beginn dieses
Jahrhunderts. Während auf allen Gebieten des gewerblichen Schaf
fens die Erfindungen zumeist von den Arbeitern ausgingen, konnte
in dem Kopfe des unfreien robotpflichtigen Bauern ein Aufleuchten
des Prometheus-Funken nicht erwartet werden. Erst in dem Maasse,
als die Theilnahme am Landhau, wie in England und Norddeutsch
land, auch hei uns in höheren gesellschaftlichen Kreisen Platz griff,
als Thaer die Deutschen mit den Fortschritten der englischen Land
wirtschaft bekannt machte, die Eisenpreise sich ermässigten und
die Technik der Bearbeitung des Eisens gewaltige Fortschritte machte,
da regte es sich zuerst hei Einzelnen und bald in weiteren Kreisen.
Es hiesse jedoch den Genius Oesterreichs verkennen und verleugnen,
wenn man das, was auf landwirtschaftlich - mechanischem Gebiete