MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

50 
Zur selben Zeit, 1818, trat Severin Zugmayer, Inhaber einer 
priv. Leistenstäbe- und Handwerkzeugs-Fabrik zu Walleg nächst 
Wiener - Neustadt mit seinen entschieden verbesserten Pflügen mit 
eisernen geschweiften Streichbrettern auf. Die von Zugmayer aus 
gedachte und vielseitig durchgeführte Pflug-Construction fand bald die 
Anerkennung Jordan’s und später jene Burger’s. Zugmayer’s Ver 
dienste um die Verbesserung des leider heute noch gebräuchlichen 
Landpfluges mit flachem hölzernen Streichbrette, verdient auch die 
Anerkennung unserer Zeit, Zugmayer’s Pflug ist heute noch, wenn 
auch mit einigen Verbesserungen, sehr verbreitet. 
Bald nach dem Bekanntwerden des Zugmayer’schen Pfluges 
begannen fast alle Dorfschmiede Nieder-Oesterreichs, eiserne Pflüge 
mit gewundenem Streichbrette zu machen. Insbesondere hat der 
Dorfschmied Steindl in Hollabrunn in Nieder-Oesterreich, sich nicht 
nur um die Verfertigung, sondern auch um die massenhafte Ver 
breitung der Zugmayer-Pflüge und der Buchadlo’s verdient gemacht. 
Schon zu Ende des 18. Jahrhunderts waren in Oesterreich 
Versuche mit eingeführten Säemaschinen angestellt worden. Im 
Jahre 1818 brachte Kaiser Ferdinand als Kronprinz die Fellen- 
berg'sche Säemaschine von einer Keise aus der Schweiz mit. 
Wesentliche Verdienste um die Construction und Anwendung 
von Säemaschinen erwarb sich Vitus Ugazy, Strassenbau-Commissär 
in Theresienfeld bei Wiener-Neustadt, welcher im Jahre 1818 mit 
zwei neuen Säemaschinen liebst einer Dibbel-Säemaschine auftrat. 
Dieselben konnten sich allerdings nicht bis auf unsere Zeit behaupten, 
Pflüge, welche in die von ihnen aufgeworfene Furche gleichzeitig 
säeten, waren früher schon versucht worden. Schon 1814 wurde der 
Axter’sche Säepflug in Vösendorf angewendet. Später 1824 erfand 
Alois Pach in Wien eine Pflug-Säemaschine, durch deren Mechanis 
mus Same, Zeit und Arbeit erspart wird. Wenn nun die Säemaschinen 
Ugazy’s nicht gänzlich entsprachen, weil es ihnen an der Vollkommen 
heit der Aussaat und an der nöthigen Beweglichkeit gebrach, so ver 
dient doch der Name Ugazy’s, der überdies eine brauchbare Schollen 
walze und Erntemaschine erfand, schon der Anregung in der Anwendung 
von Säemaschinen wegen unvergessen zu bleiben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.