51
Der erste, welcher in Oesterreich, und zwar in Kärnten, den
Mais mit einer Säemaschine in Beihen baute, war Johann Burger.
Derselbe bediente sich hiezu einer von ihm erfundenen Maisdrill-
Maschine. Dr. Fraas führt den Burger’schen Mais- und Bohnendriller
als eine Verbesserung des Thaer’schen Bohnendrillers an. Verhält-
nissmässig früh schuf Burger in seinem leider wenig verbreiteten
Maisdriller eine in seiner Art vorzügliche Maschine. Weniger durch
Burger’s Drillmaschine, als durch dessen Schriften, ward man in
Oesterreich mit der fortgeschrittenen britischen Landwirtschaft und
mit den mancherlei Werkzeugen bekannt, welche sich bei der Cultur
der in Beihen gesäeten Früchte mit so entschiedenem Nutzen anwenden
lassen, dass mittelst derselben die Cultur der Bohnen, der Kartoffeln,
der Kohlarten erst im Grossen möglich war. Burger stellte die ersten
Versuche mit der Jordan’schen*Saatharke im Frühling 1815 an und
fand bald die Vorzüge dieses Werkzeugs bestätigt. Er gibt sich
der Hoffnung hin, dass die Saatharken, nach dem Vösendorfer Muster,
nicht wie so viele ältere Werkzeuge, und namentlich die Säemaschinen,
in die Bumpelkammer wandern werden.
Das Acker-System des Generals Beatson, insbesondere dessen
Ackergeräte, wurden in Vösendorf und anderenorts in Oesterreich
wiederholt versucht. Trotz der Anwendung der Extirpatoren und
Schaufelpflüge, hielt man in Oesterreich, entgegen Beatson, den
Gebrauch der Pflüge im Ackerbau unerlässlich. Bitter v. Flick aus
Mähren änderte das Beatson’sche System dahin um, dass er in seiner
Triangel-Egge den Beatson’schen Geräten eine wirksame Begleitung
gab. Burgerstellte mit verschiedenen Geräten, besonders mit Pflügen,
massgebende Versuche an, wobei er sich schon eines verlässlichen
Dynamometers zu bedienen wusste. Damals kam auch der seinerzeit
viel Aufsehen erregende Pflug des lothringischen Ackerknechtes
Grange aus den Vogesen, zur Beurtheilung vor Burger. Bald gelang
es ihm, den Ausspruch: „der Pflug bedürfe keines Führers“ auf das
richtige Maass zurückzuführen.
Burger brachte von seinen Beisen manches neue Gerät mit in
sein Vaterland; so führte er z. B. in seiner Heimat eine Dresch
schleife ein, welche er in Bergamo kennen gelernt hatte.
4*