Vorwort,
Zweck und Bedeutung der vorliegenden Publication bedürfen
keiner Erörterung.
Das Vorwort hätte ganz entfallen können, wenn ich nicht ver
pflichtet wäre, an dieser Stelle einige Mittheilungen zu machen.
Als ich Anfangs Juni 1872 das Mandat erhielt, die additioneile
Ausstellung 1 und 2: „Beiträge zur Geschichte der Gewerbe
und Erfindungen“ durchzuführen, konnte darüber kein Zweifel
mehr bestehen, dass eine auch nur halbwegs vollständige Repräsen
tation der Entwickelung der österreichischen Arbeit durch typische
Objecte unerreichbar sei. Eine Vervollständigung der Uebersicht,
welche durch die etwa zu erlangenden Objecte geboten werden konnte,
mittelst eines Buches, schien unerlässlich.
Es handelte sich blos um die Entscheidung der Frage: Wird
es möglich sein, in der Zeit vom 1. September 1872 bis zum 1. Mai
1873, also binnen 8 Monaten, ein solches Werk in einer seiner
Aufgabe entsprechenden Weise zu Stande zu bringen?
Ob ich Becht hatte, die Frage mit Ja zu beantworten, das wird
die Aufnahme zeigen, welche das Buch findet beim österreichischen
Volke und bei dessen Gästen, den Besuchern der Weltausstellung.
Für die Anordnung des Stoffes war nach dem von der General-
Direction erlassenen Special-Programme Nr. 9 die officielle Gruppen-
Eintheilung maassgebend.