MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

72 
Zum Schlüsse sollen dem forstlichen Unterrichtswesen iii Oester 
reich einige Sätze gewidmet werden. 
Im Jahre 1800 wurde das fürstlich Schwarzenberg’sche Forst- 
Institut zu Krumau, und bald darauf jenes des Fürsten zu Liechten 
stein in Eisgrub eingerichtet. Beide Anstalten hatten lediglich die 
Heranbildung des eigenen Wirtschafts-Personales im Auge. Eine 
Privat-1 orstschule entstand im Jahre 1805 zu Gratzen im südlichen 
Böhmen, — später jene zu Datschitz in Mähren unter Hlawa’s Leitung, 
welche sich eines besonders guten Rufes erfreute. 
In \erbindung mit der Berg-Akademie wurde im Jahre 1805 
zu Schemnitz eine forstliche Unterrichts-Abtheilung organisirt. In 
demselben Jahre wurde auch zu Purkersdorf eine Forst-Lehranstalt 
begründet, welche mit erweitertem Unterrichts-Gebiet im Jahre 1813 
nach Mariabrunn übertragen wurde, und im Jahre 1867 ihre der- 
malige Einrichtung als forstliche Hochschule erhielt. 
In neuerer Zeit (1855) wurde in Böhmen eine Forstschule zu 
Weisswasser, — und in Mähren jene zu Aussee (1852), welche später 
nach Eulenberg übertragen wurde, errichtet. 
Soll nun noch der österreichischen Forstwirte gedacht werden, 
welche in den weiten Ländern der Monarchie, nur zu oft unter den 
schwierigsten Verhältnissen ihre Thätigkeit entfaltet haben? Ihre 
Leistungen und Erfolge sprechen für sie. Zwei Namen zu nennen 
möge jedoch gestattet sein, welchen für alle Zeiten, so auf dem Felde 
der Wissenschaft, wie im Gebiete der Administration, der beste Klang 
gesichert bleibt: Rudolf Ritter v. Feistmantel und Leopold 
Grab ner. 
, Ru doIf Feistmantel, geboren zu Ottakring 1805, absolvirte die 
forstlichen Studien zu Mariabrunn 1825 bis 1827, wurde Waldübergeher 1829 
nieder-österreichischer Waldamts-Ingenieur 1834, k. k. Bergrath und Pro 
fessor in Schemnitz 1835. Im Jahre 1847 nach Wien übersetzt, trat Feist 
mantel im Jahre 1849 in das Ministerium für Landes-Cultur und Bergwesen 
wurde im Jahre 1856 Ministerialrath und Vorstand des Forst-Departements 
un Finanz - Ministerium, erhielt im Jahre 1864 den k. k. Leopolds-Orden 
und erblichen Kitterstand, trat in Pension im Jahre 1868, und starb am 
7. Februar 1871. ; 
, £ eo P?. ld Grabner, geboren zu Breitenfurth in Nieder-Oesterreich 
den. 21. Juli 1802, trat im Jahre 1821 in die k. k. Forst-Lehranstalt 
Mariabrunn ein, nach deren absolvirten Studien ihm im Jahre 1823 die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.