grossem Erfolge in der Balneotherapie einführte. In neuerer Zeit
bemächtigte sich dieses Industriezweiges die bekannte Firma Mattoni
in Karlsbad, welche erst kürzlich für eine allgemeine Verwertung
der dortigen Moore eine Actien-Gesellschaft bildete, um unter anderem
auch den Bohtorf, sowie die krustenartigen Efflorescenzen auf Glauber
salz, Eisen-Vitriol und Alaun im grossen Style auszubeuten. Zu den
selteneren Vorkommnissen in den Mooren zählt auch die schneeweisse
Kieselguhr, welche gleichfalls bei Franzensbad stellenweise in einer
Mächtigkeit bis sechs Zoll dicht unter der Moordecke ansteht. Als
eine weitere Specialität der österreichischen Torfmoore muss zuletzt
der Dopplerit von Haidinger, eine Art sehr bituminöser Pechtorf,
erwähnt werden, welcher in der äusseren Kainisch im Mitterndorfer
Moor bei Aussee in Steiermark als eine der merkwürdigsten Meta
morphosen organischer Substanz aufgefunden ward.
Dr. Breitenlohner.
Lehranstalten für Bodencultur.
Die unterste Stufe der eigentlichen landwirtschaftlichen Lehr
anstaltenverlangt als Vorbildung nur die absolvirte Volksschule oder
doch weniger als absolvirtes Unter-Gymnasium oder Unter-Realschule
und setzt sich das Ziel: verwendbare landwirtschaftliche Vorarbeiter,
Maier oder Maierhofsleiter heranzubilden, welche sich von den reinen
Empirikern dadurch unterscheiden sollen, dass sie die in ihrer Berufs-
Sphäre vorkommenden Erscheinungen und Massregeln wenigstens
der Hauptsache nach theoretisch begründen können.
Die zweite Stufe setzt absolvirte Unter-Realschule oder Unter-
Gymnasium oder einen entsprechenden Vorcurs oder auch eine gut
bestandene Vorprüfung voraus, in welcher annähernd derselbe Grad
der Vorbildung doeumentirt werden soll, wie er an den obgenannten
allgemeinen Lehranstalten erreicht zu werden pflegt. Als Lehrziel
wird festgehalten: die Heranbildung von solchen Landwirten, welche
kleinere oder mittlere Güter in eigene Bewirtschaftung, Pachtung