27
bte Üöicbelle, bie ihm Vorlagen; von unseren mobemen ©otb=
fdjmieben aber, felbft ben befielt mar feiner auch nur entfernt im
©taube, eine ähnliche unb Sollenbung ber Slrbeit ju
liefern. Samalb mürbe Gaftellani barauf aufmerffam, bafi in
bein ©olbfdnnnde, meicben bie Sauerinnen ber cerjdjiebenen fleh
neu Stabte Italiens trugen, ficb nod) vielfache Slnflänge an antife
Arbeit uorfanben. 3n ben engen Scalern ber genuinen hatten
ficf) fftefte einer uralten Ä'ultnr unb @efef)icflicbfcit erhalten, meldfe
in ben grcfien Äulturftaaten Suropa’b burd) bie vielen Stro=
mungen beb äfunftgefchmacfeb längft fortgejchmemmt maren. Sort,
Umhin nichts gebrungen mar von ben verfdfiebenen Stiien, bie im
Saufe ber 3al)rl)unberte nufer moberneb (Suropa beherrscht haben,
bort arbeiteten bie ©olbfdjmtebe für ben Sebarf einer fieinen,
eng begrenzten ©emeinbe in uralter 3Beife einfach fort. ffticht
nur bie Sechnif mar erhalten, felbft bie gönn geigte noch vielfach
ben verftänbnifjvollen, §ierlic£)en Sau ber beften, antifen äRobelle.
derartige bäuerliche Arbeiten maren mohl früher gelegentlich einem
föialer aufgefallen unb hie unb ba alb Äuriofitat für SRabfenfefte
aus Italien mitgebracht morben; (SafteUani erfannte aber, bafj in
ihnen eine £raft fchlummerte, bie nur ermeeft zu merben brauchte,
um größere Sftefultate ju erzielen, alb irgertb eine $anbroerfb=
gefchicftichleit, bie jetzt fpftematifd) bazu h^angezogen morben
märe, fie erreichen fönnte. Sab Stefultat ift ein glänzenbeb ge=
mefen. Sie Arbeiten, m eiche (Saftetlani mit feinen fo gemonnenen
4ganbmerlern herfteltte, reihen fiel) ben herrlich|ten antifen Sor=
bilbern auf bab mürbigfte an; fie finb für Seutfhlanb, granf=
reich unb (Snglanb muftergiltig gemorbeu unb haben unb einen
ganz neuen DJiafjftab für bab gegeben, mab man vom cpanbmetf
verlangen fann. Sie Sammlung bäuerlich=italienischen ®o!b=
fd)mudeb, melcpe (Saftetlani angelegt hatte, ift in ben Sefitj beb
South Äenfington tSUufeumS übergegangen unb bilbet einen ber
intereffanteften unb lehrreidjften Sfieile beffetben.