115
\u Gutenbrunn im Fürnbergischen
grossen Weinspergenvald Im Jahre
1789 d. 28. August 1789 Von
Mildner. (1007.)
H. o* 121.
Trinkglas, doppelwandig, im Innern
die heil. Anna und auf dem Boden
L L, aussen A D und auf dem
Boden : Verfertiget auf der K. K.
Familienherrschaft Gutenbrunn am
Weinsperger Walde 1797 Mildner.
{6659.)
H. 00 12.
Trinkglas, doppelwandig, mit ein
gesetztem Medaillon, aussen Na
menszug auf Gold, innen die heil.
Katharina auf Silbergrund. Guten
brunn in N.-Oe. XVIII. Jahr
hundert, Ende. {39.)
H. <rri5.
Acht Flaschen, viereckig, nebst
zehn fassettirten Trinkgläsern, mit
Goldgravirung: Mälzerwappen,
Fruchtgehänge und OK, XVIII.
Jahrhundert, Ende. {4860.) Taf. XI.
Höhe der Flaschen o - 255 u. o - 2o3,
der Gläser o - i20 u. (>•092.
Theebtichse, vierseitig, mit
Schraubenstöpsel, mit landschaft
lichen und allegorischen Darstel
lungen und Sprüchen geschliffen.
(7305.)
H. o'i38.
Gartenleuchter in drei Stücken,
Fuss und Schale diamantirt. Fahr. I
Reinhold Palme in Haida 1790.
(6652.)
H. o - 573.
Lamp englas mit klar geschliffenen
Blumen. Für Marocco. 1780.
(6654.)
H. o’2oo, Durchm. o'iyo.
Zwei Schmuckträger, sechsseitiger
Ständer mit sechs Armen und
oben einer tiefen Schale. (7306.)
H. o - 255 u. o - 24Ö.
Apothekerbüchse, Beinglas, mit
der Bezeichnung^«# auf goldenem
Schild und darüber dem Doppel
adler. 1790—1800. (6664.)
H. o* 112.
4. XIX. Jahrhundert.
Kästchen mit gedrehten Stäben und
farbigen Blumen, um 1800. {476
bis 479.)
L. o - ii3—C240.
Kelch mit geschliffenen Darstellungen
zum Vaterunser. Fabr. G. Schreiber
um 1800. {1256.)
H. OT73, Durchm. o'ioo.
Kühl flasche mit Stöpsel und einer
Höhlung für Eis; für Spanien 1800.
(Ö653.)
H. o - 3oo.
Pfefferbüchse, diamantirt, die
Oeffnung im Boden. 1800. (6657.)
H. o'i7Ö.
Zwei Wasserflaschen und sechs
Gläser mit Gehängen und Kränzen
in Goldgravirung. Um 1800. (7283.)
Höhe der Flaschen o'2Öo, der Gläser
O'IOO.
15*