MAK

Full text: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

74 
abgeschlossen durch einen silbergelb geätzten Ornamentstreifen 
und durch Spitzbogenmotive in Gold. Unten zwei Goldreifen. Die 
Rillen des Fußwulstes mit Goldkanten. löteiliger Bodenstern 
gelb geätzt. H. 11. , „ . , _ , , , 
Im Besitze der Enkel Kothgassers. 
151 RANFTGLAS MIT EINER STADTANSICHT. 
Nach oben erweitert. Lippenrand vergoldet, desgleichen der 
untere Teil des Bechers und der Fußwulst. Auf dem oberen 
Teil des Bechers eine rund umlaufende farbige Stadtansicht, 
löteiliger Bodenstern, silbergelb geätzt. FI. I2'2. 
Frau Bertha Kurtz. 
152 RANFTBECHER MIT WIENER SYNAGOGE. 
Nach oben erweitert, Lippenrand vergoldet, darunter Eierstab 
goldborte auf silbergelb geätztem Grund. Auf der Wandung 
farbiges Bildfeld mit der Innenansicht' des Wiener Tempels, in 
einer mit antikisierendem Goldblättchendekor gezierter silber 
gelb geätzter fluoreszierender Umrahmung. Darunter Schrifttafel 
mit Aufschrift in Gold: »Innere Ansicht des Israelitischen Tem 
pels zu Wien.« Auf der Rückseite unten schmale silbergelb 
geätzte, fluoreszierende Blattranke in Gold. Die Rillen des 
Fußwulstes in Gold gekantet. löteiliger Bodenstern, silber 
gelb geätzt. H. I2‘ö 
Iräuletn Olga Münz. 
153 RANFTBECHER MIT KÄRNTNERSTRASSE. 
Oben sich erweiternd. Lippenrand gelbgeätzt, darunter Eierstab 
borte in Gold auf gelbgeätztem Grunde. Auf der Wandung hoch 
rechteckiges Bildfeld mit bunter Darstellung eines Hauses in der 
Kärntnerstraße. Eingefaßt von einem si Ibergelb geätzten, mit anti 
kisierenden Goldornament gezierten Rähmchen. Darunter Auf 
schrift in Gold: »Kärnthncr Strase Nr. 1073.« löteiliger Boden 
stern, gelbgeätzt. H. 12T. 
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. 
154 RANFTBECHER MIT WIENER HOFBURG. 
Nach oben sich erweiternd, Lippenrand vergoldet, darunter silber 
gelbgeätzte Borte mit antikisierendem Eierstabornament in Gold.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.