MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

79 
eckiges Bildfeld mit bunter Ansicht der Weilburg bei Baden, 
eingefaßt mit silbergelb geätztem, mit antikisierendem Gold 
ornament geziertem Rähmchen. Darunter auf weißer Schrifttafel 
in schwarzer Schrift: »Vue du chäteau du Weilburg pres de 
Baden.« 16teiliger Bodenstern, gelb geätzt. H. 12'6. 
Privatbesitz. 
168 RANFTBECHER MIT ANSICHT DER WEIL 
BURG. 
Oben sich erweiternd. Die Mantelfläche und der Fußwulst ver 
goldet. Vorne ausgespart ein hochrechteckiges Bildfeld mit bunter 
Ansicht der Weilburg bei Baden, eingefaßt von silbergeätztem, 
mit antikisierendem Goldornament geziertem Rähmchen. Dar 
unter weißes Schriftfeld mit Aufschrift in Schwarz: »Vue du 
chäteau du Weilburg pres de Baden.« löteiliger Stern auf gelb 
geätztem Boden. H. 12'4. 
Prall Bertha Kurtz. 
169 GLASBILD. 
Mit der farbigen Darstellung der Ferdinandsbrückc. Aufschrift 
auf kleiner Schrifttafel: »Fer. Brücke.« H. 6'3, Br. 8'6. 
Im Besitze der Enkel Kothgassers. 
170 BECHER MIT PORTRÄT ALEXANDERS I. VON 
RUSSLAND. 
Zylindrisch. Der Becher unten gesteindelt. Lippenrand ver 
goldet, auf der Wandung farbiges Porträtmedaillon mit dem 
Brustbild des jugendlichen Kaisers Alexander von Rußland 
(nach St. Aubin) auf hellblauem Grund, in silbergelb geätzter 
Einfassung. Zu seiten des Medaillons je ein Lorbeerzweig. Auf 
der Rückseite der Wandung oben Aufschrift in Gold: »Wer 
wird nicht Alexandern hier mit Lorbeern gern umwinden? 
Hilft er nicht auch mit Thätigkeit den Frieden uns zu grinden ?« 
H. 9-5. Signiert: A. K. Privatbesitz. 
Um 1814. 
171 RANFTBECHER MIT PORTRÄT ALEXAN 
DERS I. VON RUSSLAND. 
Nach oben erweitert, Lippenrand vergoldet, darunter antiki 
sierende Goldrankenborte. Auf der Wandung farbiges Porträt-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.