MAK

Full text: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

109 
256 RANFTBECHER MIT BLUMENAUFSCHRIFT. 
Nach oben sich erweiternd, Lippenrand vergoldet, darunter 
silbergelb geätzte Borte, auf welcher kleine stilisierte Blüten 
in Gold. Auf der Wandung umlaufend in Rosenbuchstaben 
geschrieben: »Katharina«, überdies Vergißmeinnichtblüten in 
Streublümchenanordnung. Unten silbergelb geätzter Streifen 
zwischen Goldlinien. Die Rillen des Fußwulstes mit vergoldeten 
Kanten. löteiliger Bodenstern, silbergelb geätzt. H. ii'i. 
Fräulein Olga Münz. 
257 RANFTBECHER MIT BLUMENAUFSCHRIFT. 
Nach oben erweitert, Lippenrand vergoldet, am oberen Teil 
der Wandung eine breite mattierte Borte zwischen silbergelb 
geätzter mit antikisierendem Goldornament geschmückter Ein 
fassung. Auf der Borte Aufschrift in Rosen- und Vergißmein- 
nichtbuchstaben: »THERESIA.« Die Rillen des Fußwulstes 
mit Goldkanten. 16 teiliger Bodenstern, silbergelb geätzt. II. ii. 
Privatbesitz. 
258 RANFTBECHER MIT BLUMEN 
AKROSTICHON. 1 
Geschliffen. Unter dem vergoldeten Lippenrand breiter Streifen 
mit Nelke, Aurikel, Narzisse, Erdbeere, Tabakblüte, Tulpe, 
Erika (Nanette), auf silbergelb geätztem Grund. Darunter zwei 
Reihen geschliffener, silbergelb geätzter schräger Ovale und 
Olivfacetten. Fiißwulst mit Goldkanten. 16 teiliger Bodenstern, 
silbergelb geätzt. H. lo'ö. Signiert: A. K. 
Fratt Elvira Kodella, Graz. 
259 RANFTBECHER MIT BLUMEN- 
AKROSTICHON.i (Abb. 16.) 
Geschliffen. Unter dem vergoldeten Lippenrand Streifen mit 
Clematis, Aurikel, Rose, Oleander, Lilie, Iris, Nelke, Erika 
(Caroline). Der untere Teil mit zwei Reihen geschliffener, 
schräg gestellter Ovale und Facetten, mit Vergoldung. Fuß 
wulst mit vergoldeten Kanten. löteiliger Bodenstern, silbergelb 
geätzt. H. lo's. 
Österreichisches Mtisetim für Kunst und Indtistrie. 
' Gelesen durch Dr. II. Ankwicz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.