mit Aufschrift: »Wie die Rose zart und rein, Soll auch unsere
Freundschaft seyn.« In den Ecken Palmettenmotive in Gold.
H 7 Br 8*^
’ Im Besitze der Enkel Kothgassers.
277 EIN PAAR KLEINE GLASBILDER.
Mit je einem Rosenzweig und einem Schmetterling. H. 7'8,
Bl* ^' 8
Im Besitze der Enkel Kothgassers.
278 WUNSCHKARTE.
In der Mitte ein geschweiftes Feld mit Vergißmeinnichtblüten
auf schwarzem Grund. Eingefaßt von einem ovalen, aus dem
silbergelb geätzten Grund ausgesparten Streifen mit der Auf
schrift: »Sans garder dans me vers un ordre methodique
mon Sujet de Soi meme au jourdhui s’explique.« In den
Ecken Palmettenmotive in Gold. H. 6'8, Br. 8‘5.
Im Besitze der Enkel Kothgassers.
27g RANFTBECHER MIT SCHRIFT.
Nach oben sich erweiternd. Unter dem vergoldeten Lippen
rand vergoldete Blättchenborte auf silbergelb geätztem Grund.
Auf der Wandung weißes Bildfeld in schwarzer Linienein
fassung, darin in einem Kranz von Vergißmeinnichtblüten
Aufschrift in Schwarz: »Viel Glück und Segen auf allen Ihren
Wegen.« In den Ecken je eine Rose. Unten Goldstreifen und
Blattranke. Die Rillen des Fuß Wulstes mit Goldkanten. löteiliger
Bodenstern, silbergelb geätzt. H. lO’Q.
Iräulein Olga Münz.
280 RANFTGLAS MIT SCHRIFT.
Nach oben sich erweiternd, auf dem Mundrand Zinnenorna
ment in Gold auf gelbgeätztem Grund. Auf der Wandung
ein weißes Bildfeld (Rillet mit Siegeln). Darin ein Kranz von
roten Rosen und Inschrift in Schwarz: »Von einen Blumen
kranz umschloßen sey deine Lebenszeit und jede Stunde
froh genoßen. Dem Glücke nur geweiht.« In den Ecken antiki
sierende Blattzweige in Schwarz. Finten silbergelb geätzter
116