Streifen zwischen Goldlinien. löteiliger Bodenstern, silbergelb
’ Privatbesitz.
281 RANFTBECHER MIT SCHRIFT.
Nach oben sich erweiternd. Wie Nr. 277. Mundrand mit Blatt
zweigen, Aufschrift auf weißem Feld in Schwarz; »Wie der
Hauch der Blumen Frisch und jung und neu. Blühe dir das
Leben Rosig wie der May. H. n’3.
Kommerzialrat Reisenleitner.
282 BECHER MIT SCHRIFT.
In der Mitte eingezogen. Lippenrand vergoldet, darunter Borte
mit antikisierendem Goldblättchenornament auf silbergelb ge
ätztem Grund. Auf der Wandung ein Bildfeld, weiß, mit
schwarzer Einfassungslinie. Darin eine Wage mit Blumen
körbchen, der Wagbalken in Gestalt eines Bogens. Darunter
Aufschrift in Schwarz: »Laß Freundschaft und Liebe in
blumige Wagschalen liegen. Die Freundschaft wird sodann
die Liebe überwiegen.« In den oberen Ecken schwarze
Akanthusvoluten mit Pfeilen. Auf dem unteren Teil des Glases
silbergelb geätzter schmaler Streifen zwischen Goldlinien.
Bodenstern löteilig und silbergelb geätzt. H. io‘5.
Leo Schidlof.
283 RANFTBECHER MIT SCHRIFT.
Nach oben sich erweiternd, Lippenrand vergoldet, darunter
gotisierende Spitzbogenborte in Gold auf Gelbätzung. In der
Mitte des Bechers ein breiter schwarzer Fries mit ausgesparter
Aufschrift: »Dem Freunde gewidmet Zur frohen Erinerung
vergangener fröhlichen Zeiten.« und mit Rosetten in einem
Blattkranz. Oberhalb des Fußwulstes Goldstreifen. Rillen des
Fußwulstes mit Goldkanten. löteiliger Bodenstern, silbergelb
geatzt. H. 11 8. Bertha Kurtz.
284 RANFTBECHER MIT SCHRIFT.
Nach oben sich erweiternd, Lippenrand vergoldet, darunter
Goldblättchen und kleine Rosette auf silbergelb geätztem
* 117
10’