MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

341 GLASBILD, DOPPELGLAS, MIT BUNTER 
DARSTELLUNG DES AUERSPERGPALAIS. 
Ein Teil der Landschaft auf dem zweiten Glas. Aufschrift: 
»Das Glacis mit dem Auerspergpalais.« In schwarzem Holz 
rahmen. H. 12'3, Br. i7’4. 
Wien, um 1830—1840. Anton Auersperg. 
342 GLASBILD, DOPPELGLAS, MIT FARBIGER 
DARSTELLUNG DER MARIAHILFERLINIE. 
MIT STAFFAGE. 
Ein Teil der Landschaft auf dem zweiten Glase gemalt. Tn 
schwarzem Holzrahmen. H. I4'5, L. iQ'S. 
Wien, um 1830—1840. Anlon Auersperg. 
D. GLÄSER MIT TRANSPARENT GEMALTEN 
CHINESEN-, ZEIT- UND TIERFIGUREN 
UM 1830—1840 
343 BECHER. 
Nach oben sich erweiternd, Wandung achtteilig geschält, mit 
abgesetztem Lippenrand. Fußwulst geschliffen, mit rot und 
violett gestrichenen »Steinen«. Auf den Flächen der Wan 
dung Jägerfiguren und Blumensträuße. Idteiliger Bodenstern. 
Karl Mayer. 
344 BECHER. 
IMten eingezogen. Fußwulst mit Walzen. Lippenrand abge 
setzt, die Wandung achtfach geschält. Auf den Flächen wech 
selnd Chinesenfiguren auf Postamenten und kleine Tierfiguren 
Der Roden der Fußplatte geschliffen, zum Teil rot gestrichen. 
■ Anton Auersperg. 
345 BECHER. 
Nach oben sich erweiternd, achtteilig geschält. Fußwulst mit 
achtteiligem Walzenstern. Auf jeder zweiten Fläche eine 
1 
133
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.