MAK

Full text: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

141 
auf schwarzem Grund silbergelb geätzt. Boden mit reichem 
Schliffdekor. H. ii'5. 
Kommerzialrat E. Herzfelder, Wien—Neudorf. 
376 BECHER. 
Geschweift, Lippenrand abgesetzt. Auf dem oberen Teil acht 
unten spitz zulaufende erhabene Felder mit Steindelschliff. Am 
unteren Teil spitz zulaufende silbergelb geätzte Walzen mit 
antikisierendem Blattzweig in Braun. Dazwischen Akanthus- 
ranken in Blau mit ausradierter Zeichnung. Der Boden mit 
Schliffdekor. Lippenrand silbergelb geätzt. H. I2'2. 
JLeo Schidlof. 
377 BECHER. 
Nach oben sich, erweiternd, mit abgesetztem Lippenrand, Die 
Wandung zehnteilig geschält, auf den Facetten oben und 
unten schräg gegeneinander gestellte, blattförmige, erhabene 
Felder mit Steindelschliff. Die Facetten abwechselnd mit aus 
Hellblau ausradierten Ornamenten und silbergelben Ornamenten 
aus Schwarz ausradiert. Bodcnflächc gesteindelt. H. 11 '6. 
Österreichisches Mtiseum für Kunst und Industrie. 
378 BECHER. 
Nach oben sich erweiternd. Achtteilig geschält, mit abgesetztem, 
vergoldetem Lippenrand, Fußplatte achtseitig und vergoldet. 
Der untere Teil mit Wurmlinien in Gold auf fluorescierender 
Silbergelbätze, unter einem vergoldeten Wulst. Auf den Flächen 
in Schwarz ausradierte, silbergelb geätzte Ornamentstücke. 
H. 11 8. Kommerzialrat E. Herzfehler, Wien—Neudorf. 
379 BECHER. 
Achtkantig, geschweift. Am unteren Teil erhaben heraus 
geschliffene mattierte Blätter, mit Vergoldung. Oben kleine 
mattierte Querfelder mit Schliff und Vergoldung. Die Flächen 
der Wandung mit silbergelb geätztem Ornament aus Schwarz 
ausradiert. Lippenrand vergoldet, AchtteiligerBodenstern, silber 
gelb geätzt. H. io'4. Professor Dr. Hupka.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.