MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

vonSachsen (f 1827).Nach einerjubiläumsmedaille vonHoeckner 
(1818). Boden der Fußplatte gcsteindelt. H. I3’2. 
De utsch (Pot s d am ?). 
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. 
398 POKAL. 
Mit Silberdeckel. Schaft gekantet, Fußplatte mit zehnteiligem 
Walzenstern, am Rand gesteindelt, Kuppa zylindrisch, unten 
mit Rautenschliff, die Wandung zehnteilig geschält. Auf den 
Flächen gekugelte Ovalfelder. Vorne ein Ovalmedaillon mit 
dem Brustbild Schillers in eingeglaster Paste. Abgesetzter 
Lippenrand. Silberdeckel mit einem Lorbeerkranz als Knauf 
und die Alarke F. B. & Co. (Paul Bruckmann). H. mit Deckel 25. 
Deutschland, um 1850. Professor Dr. Ullmann. 
399 MEDAILLON. 
Rund, mit dem Porträt des Kaisers Ferdinand als Kronprinz. 
(Das Modell der Medaille in der Münz- und Medaillen-Samm- 
lung des Kunsthistorischen Museums.) Nach links, in I’aste 
inkrustiert. (Nach einer Medaille in der Art des L. Posch.) 
Dm. 6'8. 
Böhmen, um 1820. Frmi Bertha Kurtz. 
400 ÜBERFANGBECHER. 
Nach oben sich erweiternd, innen blau, außen Kristall. Die 
Wandung siebenteilig geschält, Lippenrand abgesetzt. Auf 
der Wandung gekugelte Ornamentstücke, vorne ein ovales 
Medaillon mit dem Brustbild Kaiser Ferdinands als Kron 
prinz, in Paste, inkrustiert. Fußwulst farblos mit Walzen, der 
Boden gesteindelt. H. I2'6. 
Böhmen, um 1830. 
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. 
401 BECHER. 
Mit niederem Fuß. Siebenkantig. Flächen gekugelt und mit er 
habenen Querovalen, in welchen geschliffene Sternrosetten. 
iz 147
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.