VI. KRISTALLGLÄSER MIT
SCHNITTDEKOR
411 DECKELPOKAL MIT HOCHSCHNITT.
Körper eiförmig, unten facettiert. Der .Schaft balusterförmig
und facettiert, die Fußplatte quadratisch. Auf der Wandung
in Hochschnitt ein Rundmedaillon mit den Brustbildern
Kaiser Franz II. und seiner Gemahlin Maria Theresia von
Sizilien (vermählt 1790)• Das Medaillon eingefaßt von einem
geschnittenen Blattlcranz, zu Seiten des Medaillons Ornament-
stücke mit Blütengehängen. Auf der Rückseite eine Säule von
Blumenzweigen umwunden, darüber das Auge Gottes in Strahlen.
Zu Seiten der Säule je eine Kartusche in Rokokoform mit
k 2 und MT. Auf dem mit Schnittdekor gezierten, gewölbten
Deckel ein Kreuz. H. 19.
Nordböhmen 1790. Kunsthistortsckes Museum.
412 TRINKGLAS.
Zylindrisch. Die untere Hälfte geschliffen und gesteindelt,
darüber ein Fries mit dem Porträt Kaiser Franz I. von
Österreich, dem von der Kaiserkrone bekrönten Monogramm
FIAB [Franciscus Imperator Austria (Rex) Bohemiae] und mit
zwei Vasen, die durch Tuchgehänge mit dem Porträt- und
Initialenmedaillon verbunden sind. Auf dem Boden ge
schliffener Stern mit Steindeln. H. in.
Böhmen, um 1806. Kunsthistorisches Museum.
413 WEINGLAS.
Auf massivem Fuß. Der Schaft vierkantig auf quadratischer
Plinthe. Am Lippenrand Olivfacetten und kleine Blüten.
Auf der Wandung vorne ein Wappen. Auf der Gegenseite
ein Medaillon an einer Bandschleife mit dem Monogramme :
GP. Der übrige Teil der Wandung mit Streublümchen.
Böhmen, um 1808.
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie.