MAK

Full text: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

473 BECHER. 
Zylindrisch, unten mit Olivfacettcn. Unter dem Lippenrand 
Lorbeerborte. Auf der Wandung Porträt von Friedrich August 
von Sachsen nach rechts, in Uniform mit Orden und Ordens 
band innerhalb von Blattzweigen. Ihm gegenüber, von Eichen 
zweigen eingefaßt, die Aufschrift: *50 Jahre V^ater seines 
Volkes.« H. 9‘8. 
Böhmen i8i8. Privatbesitz. 
474 TRINKGLAS. 
Zylindrisch, der untere Teil facettiert. Auf der Wandung 
Ovalmedaillon mit junger Dame in Zeitkostüm, eine Lyra 
bekränzend in einem Innenraum. Auf der Rückseite Auf 
schrift: *Zum Nahmensfeste Anna Matilda — Anna Hier!.« 
Achtteiliger Bodenstern. H. 12. 
Böhmen, ura 1815 —1820. 
Österreichisches Mtisemn für Kunst und Indiistrie. 
475 TRINKGLAS. 
Zylindrisch, mit Darstellung der drei Parzen Clothon, Lachesis 
und Athropos. Unten »Rehboschen«. Boden mit gravierter 
Rosette. Alter Zettelvermerk des Nationalfabriksprodukten- 
kabinetts: A. Bienert und Kittel Ulrichsthal, 1819. H. ii's. 
Böhmen 1819. 
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. 
476 TRINKGLAS. 
Zylindrisch, dickwandig und mit starkem Boden. Auf der 
Wandung eine vierspännige Postkutsche, darüber Aufschrift: 
»Vivat! die Postillons solln Leben Und die Paschischer die 
guts Trinkgeld gehn.« Auf der entgegengesetzten Seite Initialen 
N. W. 1. in Blattkranz, darüber ein Posthorn, unter dem Lippen 
rand eine Blütenborte. PL I3‘9. 
Anfang Iq. Jahrh. 
Sammlung Figdor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.