MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

557 JAGDPOKAL. 
Fuß und unterer Teil des Pokals geschält. Fußplatte mit 
löteiligem Walzenstern. Auf der Wandung erhabenes Oval 
medaillon mit Jagdreiter, zwei Hunden, einem Hirsch und 
Reh in Landschaft. Auf der entgegengesetzten Seite ein 
erhabenes Medaillon mit neun Kugeln und Olivfacetten in 
Strahlen angeordnet. Zwischen den Medaillons oben und 
unten rundabgeschlossene erhabene Hochfelder mit Steindel- 
schliff. Fußplatte mit löteiligem Walzenstern. H. i6'8. 
Böhmen, um 1835. Frau Hedwig Lindenthal. 
558 KLEINER POKAL. 
Der Körper eiförmig. Balusterschaft gekantet, Fußplatte ge 
schält, geschweift. Körper achtkantig, vorne Ovalmedaillon 
mit einem Rossebändiger. Ihm entgegengesetzt Verkleinerungs 
linse. Dazwischen kleine Ovalmedaillons mit Aufschrift: 
»J. Geppert seinem C. Hase. Eldena 1837/38.« H. i4’3- 
Böhmen, um 1837. Sandor Wolf. 
559 JAGDPOKAL. (Abb. 31,) 
Mit Deckel. Die Kuppa zylindrisch, der gerade, scharf ab 
gesetzte Schaft geschält und mit Rillen. Auf der Wandung 
zwei reitende Jäger mit Hunden in einer Landschaft mit 
Hirschen und Rehen. Fußplatte mit zehnteiligem Walzenstern, 
zum Teil gesteindelt. Mit altem Zettelvermerk; M.A. Bienert, 
Windisch-Kamnitz, 1837. H. i8'3. 
Böhmen, um 1837. 
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. 
560 JAGDPOKAL. 
Wie Nr. 559. Ohne Deckel. Schaft ohne Rillen. Auf der 
Wandung vier Reiter und ein von Hunden gestellter Hirsch 
in baumreicher Landschaft. Alter Zettelvermerk; Geschnittener 
Pokal von M. A. Bienert in Windisch-Kamnitz im Leitmeritzer- 
kreise. Deckel mit gesteindeltem Rand und geschliffenem 
Knauf. H. 23's. 
Böhmen, um 1837. 
Technische Hochschule.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.