MAK

Volltext: Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie

58 
XII. Thongefässe und Thonplastik. — Nr. 1040—1057. 
nien mit einem Laubkranze um 
geben, in der Mitte eine figürliche 
Scene. Die Lichter mit Gold ge 
höht. 16. Jahrh. Durchmess. 8", 
11"'. (484.) (Klosterneuburg.) 
1040. Teller, Majolika; auf dem gelben 
Rande Masken, Blumen u. Genien, 
auf dem Boden eine figürliche 
Scene. 16. Jahrh. Durchm. 7 J". 
(106.) (Neukloster.) 
1041. Teller, Majolika; auf dem gelb 
lichen Rande Masken, Blumen u. 
Genien, auf dem Boden eine Land 
schaft 16. Jahrh. Dnrehm. 7" 8“. 
(107.) (Neukloster.) 
1042. T eller, Majolika; auf dem Rande 
Masken u. Blumen tragende Ge 
nien, in der Mitte eine Landschaft. 
16. Jhrh. Durchm. 7" 8'". (113.) 
(Neukloster.) 
1043. Teller, Majolika; aufdemRande 
Masken und Genien mit Blumen, 
auf dem Boden Pluto. 16. Jahrh. 
Durchm. 6f". (108.) 
(Neukloster.) 
1044. Schüsse 1, Majolika; der Rand 
mit Muscheln und weissen Orna 
menten auf violettem Grunde in 
Relief verziert, in der Mitte eine 
Schilferscene. 16. Jahrh. Durch 
messer 16". (103.) 
(Neukloster.) 
1045. Teil er, Majolika; aufdemRande 
Barockomamente und Blumen, in 
der Mitte Arion. 16. Jhrh. Durch 
messer 9". (109.) (Neukloster.) 
1046. Schüssel, Majolika, bemalt mit 
der Darstellung des Parnasses in 
Gelb , Grün , Blau und Violett. 
Italienisch. 16. Jahrh. Durchm. 
18f". (2754.) (Laxenburg.) 
1047. Tasse und Schale, Majolika, 
die Tasse, bemalt mit figürlicher 
Scene in einer Landschaft, die 
Schale mit Blumen und einem Vo 
gel, die Lichter durch Gold ge 
höht. Italien. 16. Jhrh. Durchm. 
der Tasse 2f ", Höhe 2|", Durch 
messer der Schale 7". (87.) 
(Polytechninum.) 
1048. Tasse und Schale, Majolika; 
die Tasse bemalt mit einer Land 
schaft u. einer Violinspielerin da 
rin; auf dem glatten Rand der 
Schale 3 Genien. Der untere Theil 
der Schale ist abgebrochen. Ueber- 
haupt scheint die Schale älter als 
die Tasse. 16. u. 17. Jahrh. H. 
der Tasse 24", Durchm. d. Schale 
6" 10". (115.) (Neukloster.) 
1049. Platte, Majolika,mit einem Bilde 
darstellend die Toilette der Venus 
in einem Garten am Wasser. 17. 
Jahrh. Länge 134", Höhe 10J". 
(116.) (Neukloster.) 
1050. Platte, Majolika, mit einem 
Bilde, darstellend eine mythologi 
sche mit Venus und Amoretten in 
einer gebirgigen Landschaft, durch 
welche ein Fluss fliesst. 17. Jhrh. 
Länge 13|", Höhe 10". (117.) 
(Neukloster.) 
1051. Rundplatte, Majolika, mit Bau- 
ernscenen in einer Landschaft. 17. 
Jahrh. Durchm. 11|". (718.) 
(K. Schatzkammer.) 
1052. Schüsseln , Majolika, 3 St., 
jedes mit Scenen aus Ovid, unten: 
„Ovidii Metam“. Niederländische 
Arbeit. Um 1600. Durchmesser 
15" 2'", 154" und 1' 4 " (3725 
bis 3727.) (K. Schatzkammer.) 
1053 — 1055. Schüsseln, Majolika, 
3 Stück, mit Scenen aus Ovid’s 
Metamorphosen. Unten: „Ovidi 
Metamoph“ und das Monogramm 
HR. Um 1600. Niederländische 
Arbeit. Durchm. 1' 4". (3722 
bis 3724.) (K. Schatzkammer.) 
1056. Reliefbild, Majolika, mit dem 
Brustbild der Maria, welche das 
Kind in den Annen hält, herum 
ein Kranz von Seraphim, weiss 
auf blauem Grunde. Ital. 16. Jhrh. 
Durchm. 254". (558.) 
1057. Rel iefbild, Majolika; in der 
Mitte das Christuskind gehalten 
von einem Engel und verehrt von 
der knieenden Mutter; herum ein 
Kranz von weissen Seraphim auf 
blauem Grunde und ein zweiter 
farbiger Kranz von Weintrauben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.