MAK

Full text: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

269 
Bildmedaillon Weinranken auf blauem Grund. Auf dem unteren 
Teil eine Reihe von geschliffenen Kugeln. Boden mit Stern. 
H. 12-8. 
Pfohl, um 1850. Anton Atiersperg. 
756 BECHER AUF FUSS. 
Blau überfangen. Der untere Teil und Fußschaft geschält. Auf 
der Wandung hochovales Bildfeld mit dem jugendlichen Kaiser 
Franz Josef als Jäger in Gebirgslandschaft, blau auf mattem 
Grund. Gegenüber sieben Kugelschliffe als Verkleinerungs 
linsen. Zwischen diesem und dem Medaillon Weinranke, aus 
dem blauen Überfang geschnitten, auf mattem Grund. Der 
Boden mit Kugel und Strahlenfacetten.. H. 16. 
Pfohl, um 1850. KunsthistoriscJies Museum. 
757 BECHER AUF FUSS. 
Blau überfangen, mit abgesetztem Lippenrand. Unten mit 
Kugeln. Fußschaft geschält. Vorne geschnitten die drei Parzen 
auf Wolken. Aufschrift; »Spinnet noch lange den Faden des 
Lebens.« Rückseite mit sieben Kugeln als Verkleinerungs 
linsen. Flache Bodenkugeln. H. 14. 
Nordböhraen, um 1850, Dr. Otkmar Potier. 
758 BECHER. 
Mit blauem Überfang. Der obere Teil ausladend, mattiert, mit 
blauüberfangenen Blattmotiven, zwischen welchen Blumen 
zweige geschnitten sind. Der untere Teil, durch zwei 
Horizontalrillen vom oberen getrennt, gekugelt mit blauüber 
fangenen Kanten. Bodenkugel und I2teiliger Bodenstern. 
H. lo-s. 
Nordbohmen, um 1830. Professor Michael Powolny. 
759 BECHER. 
Mit blauem Überfang, in der Mitte ein breiter eingezogener 
Pries mit tauartig gewundenen schrägen Walzen. Der 
obere Teil geschält mit' vorstehenden blauüberfangenen Blatt-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.