MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

285 
822 BLUMENVASE. 
Gebaucht, unten mit W ulst, oben mit ausladendem, gezänkeltem 
Lippenrand. Die dunkel silbergelb geätzte W’andung am 
unteren Teile geschält, auf ihr sechs erhabene Ovale, in 
welchen einzelne Blumen geschnitten sind. Darunter Auf 
schrift: »Johannia insignis, Pelargoniiim Reinerianum, Ludo- 
vicea elegans, Pelargonium Carolianum, Pelargonium Jose 
phinum, Antoniana ovata.« Der Wulst mit Steinfeldern, Fuß 
platte mit zwölfteiligem Schliff, am Boden Russensteindel. 
H. 24-5. 
Böhmen 1837. Technisches Museum, 
823 HOHER POKAL MIT DECKEL. 
Die Kuppa sich nach oben erweiternd. Lmten mit W'ulst. Der 
huß balusterartig, geschliffen, am Boden achtteiliger geschlif 
fener Stern, zum Teil gesteindelt. Auf der W^andung ein Hoch 
ovalfeld mit der geschnittenen, vielfigurigen Darstellung der 
Krönung der Kaiserin Maria Anna in Prag. Dem Medaillon 
gegenüber neun Kugeln als Verkleinerungslinsen. Zwischen 
dem Bildfeld und den Verkleinerungslinsen je drei blattartige 
erhabene Felder mit Steindelschliff. Der W'ulst mit gesteindelten 
Blättern und Aufschrift auf silbergelb geätztem Grund; »Krö 
nung Ihrer Majestät der Kaiserin Maria Anna als Königin von 
Böhmen.« Auf dem gewölbten Deckel gesteindelte Blattmotive, 
der Spitzknauf geschliffen. Deckel, Kuppa und Fuß stellen 
weise silbergelb geätzt. Nach altem Zettelvermerk; M. A. 
Bienert in Windisch-Kaninitz im Leitmeritzerkreis 1838. 
H.417. 
Böhmen, um 1838. Technisches Museum. 
824 GROSSER POKAL MIT DECKEL. 
Dunkel silbergelb geätzt. Die gebauchteKuppa achtkantig, unten 
erweitert, Fußschaft und I'ußplatte gekantet, der Boden der Fuß 
platte mit löteiligem W^alzenstern. Auf der Kuppa umlaufend 
geschnitten Pferde, Hunde und W^ild unter Bäumen. Deckel ge- 
tvölbt, kantig geschliffen, mit geschliffenem Knauf. Nach altem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.