304
in Gold: Gartenarchitekturen, Bäume und Blütenstauden. Innen
vergoldet. Die Untertasse mit flachem Rand, im Fond ein
Segelschiff, am Rande Chinoiserie in Gold. H, der Schale 8,
Dm. der Untertasse i6'6.
Bouquoi, um 1830. Privatbesitz.
878 FLAKON.
Flach, halbkreisförmig, rotes Hyalith mit Chinoiserie in Gold;
Drachenfigur, Insekten und Blütenstauden. Auf dem breiten
Knauf des Stöpsels Blütenstauden. H. 6.
Bouquoi, um 1830.
Kommerzialrat E. Ilerzfelder, Wien—Netidorf.
879 FLAKON.
Rotes Hyalith, nach oben sich verjüngend, gekantet, mit aus
ladendem, vergoldetem Spitzenrand. Knauf des Stöpsels ver
goldet. H. 7.
Um 1830. Kommerzialrat E. Ilerzfelder, Wien—Neudorf.
880 SCHALE MIT UNTERTASSE.
Schale ohne Henkel. Schwarzes Hyalith. Alter Zettelvermerk:
Graf von Bouquoi, Kratzen, Böhmen, 1817. H. 5'8. Dm. der
Untertasse I3'9.
Kratzen, Böhmen, 1817. Technisches Museum.
881 EIN PAAR SCHALEN MIT UNTERTASSEN.
Aus schwarzem Hyalith, die Schalen mit überhöhtem Henkel.
Untertassen mit geschweiftem Rand. H. der Schalen 8’7, Dm.
der Untertassen i5’4.
Um 1820, Privatbesitz.
882 EIN PAAR SCHWARZE HYALITH VASEN.
Oben stark ausladend, mit abgesetztem elfkantigem Fußwulst.
Mit Schliffdekor. Auf der Wandung ein breiter Fries mit auf-
und abwärtsgestellten Lotosblüten auf mattiertem Grund. Oben
abgeschlossen durch schräggestellte mattierte Blätter. Auf den
Flächen des Fußwulstes kleine hochrechteckige Ornament-