blattartige'Motive über einem Fries von geschweiften Feldern,
graviert, mattschwarz und vergoldet. Der Becher innen ver
goldet, desgleichen der Deckel. H. mit Deckel i4‘i.
Bouquoi, um 1830. Frau Sofie Schmidt.
887 BECHER.
Aus schwarzem H}'alithglas. Geschweift, auf der Wandung
aufrechtstehende blattartige Ornamentmotive graviert, matt
und mit Vergoldung. Lippenrand und Rand des Fußwulstes
vergoldet, der Becher innen vergoldet. Der Boden matt.
H. 10-8.
Bouquoi, um 1830.
Österreichisches Museum für Kirnst und Industrie.
888 BECHER.
Aus schwarzem Hyalithglas. In der Mitte etwas gebaucht,
innen vergoldet. Die Wandung schräg gerieft. Der Fußrand
vergoldet. H. io'5.
Bouquoi, um 1830.
Kommerzialrat E. Herzfelder, Wien—Neudorf.
889 ZUCKERDOSE MIT DECKEL.
Schwarzes Hyalithglas. Rund, gebaucht, mit Golddekor. Um
die Wandung umlaufend ein F'ries mit Volutenranken und
Blüten. Die Ränder oben und unten vergoldet. Deckel flach, mit
Blütenkranz (nicht zugehörig). H. ohne Deckel 9‘3,
Bouquoi, um 1830. Privatbesitz.
890 EIN PAAR SCHALEN MIT UNTERTASSEN.
Die Schalen zylindrisch mit ausgebogenem Lippenrand und
vergoldeten, überhöhten Henkeln. Auf der Wandung Land
schaften mit Häusern in Gold. Eine der Darstellungen mit
Figuren belebt. Die Untertassen mit aufgebogenem Rand, im
Fond Architekturmotive in Gold. Am Rande Blütenzweige und
Insekten. Randkante vergoldet. H. der Schalen 10-5. Dm. der
Untertassen I3‘8.
Bouquoi, um 1830.
Privatbesitz.