MAK
riummer 18. 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 279. 
PUR 
% 
-.4 
Deue (Tköaillen. 
Aus dem Atelier Cudroig Hujers sind zroei neue 
lAedaillen hernorgegangen, die die erfreuliche Entroickelung 
dokumentieren, die dieser junge Wiener Künstler nimmt. 
fig. 1 und 2 zeigen die uon Hujer anläßlich der 
uierzigsten Jahresoersammlung des Deutschen und Öster- 
^ig. 1. 
reichischen Alpenuereines in Wien geschaffene Erinnerungs 
medaille. 
Der Auers (fig. 1) präsentiert eine kraftuolle Jüng 
lingsgestalt in touristis cher öetuandung, den Eispickel in 
den Händen, fasziniert blickt der Alpinist auf das Hoch- 
gebirgspanarama, das sich oar seinen Augen ausbreitet. 
Die Gebirgsszenerie, die zur Darstellung gemählt rourde, 
ist der Grafjglockner, das eigentliche Arbeitsgebiet des 
Deutschen und Österreichischen Alpenuereines. Zu füfjen 
des mächtigen Bergstockes sieht man die anmutige Kirche 
uon Heiligenblut. 
Der Reoers (fig. 2) zeigt unter Bezugnahme darauf, 
dafj die Versammlung in Wien stattfand, die Gelände des 
Wienerroaldes und das alte Wahrzeichen der Residenz, den 
Stephansturm. Die Widmungsmorte lauten: „Zur Erinnerung 
an die 40. (36.) Generaloersammlung des Deutschen und 
5ig. 2. 
Österreichischen Alpenuereines in Wien, September 1909.“ 
Die in Klammern angeführte Zahl „36“ meist darauf hin, 
dafj seit der fusionierung erst 36 Jahre oerflossen sind, 
mährend, non der Gründung an gerechnet, bereits uier 
Dezennien oerstfichen sind. Die Plakette murde in 3000 
5ig. 4. 
| Stück aus Bronze hergestellt und allen Versammlungsteil 
nehmern oerehrt. 
fig. 3 und 4 oerbildlichen die „Anerkennungsmedaille 
der Geroerbeförderung des Pandes Riederösterreich. “ Das 
Kronland Aiederästerreich fördert die Geroerbetreibenden 
insbesondere durch Veranstaltung oon Ausstellungen, durch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.