MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

6 
und unten Glasreifen, unten mit Blättern, oben mit Perlenstab, 
in Gold radiert auf rotem Grund. In die Wandung eingelassen 
ein Medaillon mit einem Wappen, golden auf rotem Grund, 
aus der vergoldeten Rückseite ausradiert; »Verfertiget zu Guten 
brunn im Fürnberg. großen Weinspcrgwald. Von Mildner.« 
(Bei einem Stück fehlt der obere Randreifen.) Auf dem unteren 
Reifen Nummer g und 12. H. I2'3. 
Um 1790. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. 
10 STENGELGLAS. 
Eiförmig, auf silbervergoldetem Fuß (Ergänzung). Der Becher 
oben und unten mit einem Glasreifen, im oberen ein Perlen 
stab, im unteren eine Blattborte. In die Wandung eingelassen 
ein Medaillon mit goldradiertem Wappen auf rotem Grund. Aus 
der vergoldeten Rückseite ausradiert: »Verfertiget zu Guten 
brunn im Fürnberg. grossen Weinspergwald. Von Mildner.« 
Auf dem unteren Reifen die Nummer i. 
Um 1790. Frau Bertha Kurtz. 
11 BECHER MIT FIGÜRLICHEM MEDAILLON. 
Der leicht konische Becher oben und unten mit Facetten, am 
oberen Rand überdies kleine Blümchenborte. In die Wandung 
eingelassen ein Rundmedaillon mit goldradierter Darstellung 
eines Paares in Zeittracht, das sich umschlungen hält; neben 
ihm ein Tisch mit Flasche, Teller, Wurst und eine Pyramide, 
umwunden mit einer Laubrankc. Unterschrift: »Fivat ich hab 
schon meinen Mann ein andre kan sich sorgen das sie auch 
ein bekommen kan und weiter nicht darf borgen.« Auf der 
Rückseite aus Silber ausradiert: »Verfertiget zu Gutenbrunn 
im Fürnbergischen grossen Weinspergwald. Von Mildner.« 
Eingeschliffene Bodenrosette. H. io'2. 
Um 1790. Sammlung Figdor. 
12 BECHER MIT MONOGRAMM-MEDAILLON. 
Der walzenförmige Becher unten mit Olivfacette und kleiner 
Blümchenborte. Oben ein Glasreifen mit in Gold radiertem 
Kettenmotiv auf rotem Grund. Auf der Unterseite dieses
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.