MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

335 
NACHTRAG 
997 MILCHGLASBECHER. 
Konisch. In die Wandung eingelassen ein Ovalmedaillon mit 
einer derben Prügelszene zwischen Frau und Mann, in Land 
schaft. In Gold radiert auf rotem Grund. Darunter Aufschrift: 
»So Mus Man verehren ein versoffenen Mann, Ihr Weiber 
nehmt eich ein Exempel daran.« H. g'6. 
Mildner, um 1790. Ignaz Pick. 
998 BECHER MIT EMBLEMEN UND INITIALEN. 
Z3dindrisch, die Wandung mit geritzten Blüten und Sternen. 
Am Lippenrand ein Glasreifen mit rundgelegten roten Rosen- 
und farbigen Vergißmeinnichtzweigen auf Goldgrund. Auf der 
Unterseite Eierstabmotive in Gold auf rosa Grund. Unter dem 
Glasreifen ein geritztes Flechtband. In die Wandung eingesetzt 
ein Ovalmedaillon mit der farbigen Darstellung zweier ver 
schlungener Hände, die Arme in Offiziersuniformärmeln, auf 
schwarzem Grund. Darüber Goldschnörkel, darunter in Gold 
radiert die verschlungenen Initiale F U N. Diese Darstellung 
ist eingefaßt von zwei farbigen Eichenzweigen auf Gold 
grund mit roter Bandschleife. Das Medaillon umgeben von ge 
ritzter Bandschleife. Auf der Rückseite aus Silber ausradiert; 
»Dem dieß Freundschaftsglafl thut winken, Der soll ungesäumd 
draus trinken. Bloß aufs Wohl der edlen Seel’n So wird Fröh 
lichkeit und Liebe, Freundschaftsdau’r und edle Triebe Nie in 
unsern Leben fehl’n. Mildner fec. ä Gutenbrunn 1803.« H. I2’3. 
I. Mildner, 1803. Direktor Moritz Reichenfeld. 
999 PORTRÄTSILHOUETTE. 
Oval. Brustbild eines Herrn nach links, umgeben von einem 
Zweig. Auf grauem Grund. Signiert: Fecit Schmid Viennae 
1795 März 12. H. 8, Br. 67. 
Schmid, Wien 1795. 
Dr. Max Strattß.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.