1016 MINIATURPORTRÄT.
Auf Milchglas gemalt, oval. Kniestück einer Dame, von vorne,
mit in den Schoß gefalteten Händen. Weißes Gewand, schwarzes
Mieder. Schwarzer Hut mit violett getupftem Band. Schwarze
.'\rmkrausen. Violetter Grund, ornamentierte Goldeinfassung.
Auf der Rückseite geschrieben: »Franz Heydrich, Maler,
Gablonz.« In schwarzem Holzrahmen. H. 8'7, Br. 7.
Heydrich, Ende 18. Jahrh. Sammlung Figdor.
1017 MINIATURPORTRÄT.
Auf Milchglas gemalt, oval, Halbfigur eines bartlosen Herrn
mit Zopfperücke, in gelbem Rock, mit großen roten Knöpfen
und rotgestreifter weißer Weste. Auf violettem Grund. Einge
rahmt von goldenem Flechtband. Auf der Rückseite aufge
schrieben: »Gemahlt von Franz HetMrich in Gablontz
Nr. J793.« H. II, Br. 8‘2. Zu 1015 gehörig.
Heydrich 1793. Sammlung Figdor.
1018 BECHER.
Nach oben ausladend, mit abgesetztem, vergoldetem Lippen
rand. Unten ausgebaucht, mit vier geschliffenen Füßen. Auf
der Wandung vier gesteindelte Ovalfelder in Goldeinfassung.
Die ganze Wandung und der Boden blau, kalt gemalt. In den
Ovalen antikisierende Ornamentstücke in Gold. Auf dem Wulst
goldene Blütenranke. Auf dem Boden Sternrosette in Gold.
H. IO-6.
Friedrich Egermann, um 1830. Anton Auersperg.
10 ig FLASCHE.
Zylindrisch, mit facettierter Schulter und facettiertem, engem
Hals. Auf der Wandung Blumen, Insekten, in Purpur gemalt.
Stöpsel mit Kugelknauf. Unten ein Kugelfries. H. 26.
Böhmen, um 1830, Frau Elvira Kodella, Graz.
1020 POKAL.
Silbergelb geätzt, mit Schlififdekor. Die Kuppa gebaucht, auf
der W^andung achteckiges Medaillon, mit einer Jagddar-
3'10