23
zwischen Perlenschnüren in Gold auf Rot. Det* obere Glas
reifen fehlt. In die Wandung eingelassen ein Medaillon mit
dem Fürst Liechtensteinschen Wappen, von einer Perlenschnur
eingefaßt, in Gold radiert auf rotem Grund. Auf der Rückseite
des Medaillons eine Schloßansicht mit figürlicher Staffage, in
Gold auf Rot. Im Bodenmedaillon die Initialen R. v. B., von
Lorbeerzweigen eingefaßt, darüber eine Krone. Auf der Unter
seite Darstellung des sogenannten Wasserschlosses (Eingang
zum Schwemmgeflüder) mit Aufschrift: * Berggruben« und mit
einer sitzenden Fama, welche das Porträtmedaillon Fürnbergs
hält. Umschrift mit Chronostichon (1782): »Josephus Nobilis
de Fürnberg pro: tribunus cuius, nomen ob tanta haec opera
insigne. Verfertiget zu Gutenbrunn im Fürnbcrgischen Weins-
pergwald.« (Bezüglich der Inschrift und des Chronostichons
vergleiche Kunst und Kunsthandwerk 1910, pag. 102).
Vor 1795. Fürst yohannes Liechtenstein.
41 SALZGEFÄSS.
Oval, geschliffen, mit Rundkanten. Im Boden eingesetzt ein
Medaillon mit Blatt- und Blümchenrosette in Gold radiert auf
rotem Grund, die Blattrosette eingeschliffen. Auf der Unter
seite aus Silber ausradiert: »Verfertiget von Mildner zu Guten
brunn. 1795.« L. 7'S, Br. 6.
U95- Viktor Portheim.
42 BECHER MIT MONOGRAMM-MEDAILLON.
Der w'alzenförmige Becher unten facettiert. Oben mit einem
Glasreifen, in welchem kranzartig aneinandergereihte Blüten
und Blättchen in Gold auf rotem Grund. In die W^andung
eingelassen ein Medaillon mit den Goldinitialen E. EI., um
geben von einem Blumenkranz und tauartigem Streifen auf
rotem Grund. Auf der versilberten Rückseite des Medaillons:
»Gesund und frohen Muthes genüßen wir des Gutfies, das
uns der große Vater schänkt, und mit des Weines Freuden
Tränckt«. Auf der Rückseite des Glasreifens: »Mildner fec.
ä Gutenbrunn. Anno 1795.« EI. ii'3.
'■795' Pco Schidlof.