MAK

Volltext: Ausstellung von Gläsern des Klassizismus, der Empire- und Biedermeierzeit

59 
spielen« Signiert unterhalb der Schrift: 
»G. Mohn f. Wien, 1812.« II. io'4. 
Gottlob Mohn, 1812. 
»A. H (ligiert) p.« und 
Sammlung Figdor. 
109 BECHER MIT EMBLEMEN. 
Der Becher nach oben leicht erweitert. Auf der Wandung 
querrechteckiges Bildfeld mit bunter Darstellung von Handels 
emblemen. Am Meeresufer zwei Fässer, ein Ballen mit der 
Aufschrift »Wien« und einer Warenmarke, ferner ein Anker und 
Merkurstab, das Ganze unter einer Palme, in der Ferne ein Segel 
schiff. Unter dem silbergelb geätzten Lippenrand ein Eichenlaub 
kranz. Rechts unten signiert: »G.Mohn fec. 1812.« H.g'g. 
Gottlob Mohn, 1812. f'rau Elvira Kodella, Graz. 
110 HENKELGLAS. (Abb. IO.) 
Gegen die Mitte eingezogen. Vorne ein Ovalmedaillon in Relief, 
in welchem die Initialen I. II. gelb auf blauem Lasurgrund, 
eingefaßt von einer Steindelborte. Die Wandung des Gefäßes 
mit gestcindeltem Reliefschliff und einem geschnittenen Blumen 
werk. Stellenweise farbig. Überdies eine bemalte Fliege und 
ein Insekt. Im Boden Kugel und strahlenförmiger Olivfacetten- 
schliff. Unter dem Henkel mit Schliffdekor Aufschrift: »Zum 
Andenken von G. Mohn 1813.« H. io'6. 
Gottlob Mohn, 1813. Dr. Karl Ruhmann. 
111 TRINKGLAS. 
Zylindrisch, nach oben etwas erweitert. Mit Initialen und Blumen. 
Lippenrand vergoldet, darunter Borte mit farbigen Blumen. Auf 
der Wandung in Blumenschrift: E. H. Auf der Rückseite in 
Schwarz geschrieben; »Am 19. November 1813.« Auf der 
Wandung zwei gemalte Fliegen, im Boden die Initialen in 
Schwarz: L.L. Rodenkugel. Signiert: »G. Mohn, f.« H. 1F5. 
Gottlob Mohn, 1813. Privatbesitz. 
112 BECHER MIT ANSICHT VON WIEN. 
Der Becher zylindrisch. Silber. Sein Lippenrand gelb geätzt mit 
rundgelegtem braunen I.orbeer. Auf der Wandung Bildfeld mit 
bunter Ansicht von Wien, darunter Beischrift: »Ansicht von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.