MAK

Volltext: Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

94 
503. Tasse mit Untertasse, weiss mit goldenen Rändchen, auf 
der Tasse zwischen goldenen Ornamentranken und Lor 
beerzweigen das Brustbild des Königs Friedrich Wilhelm III. 
von Preussen. 
Hofrath Dr. Emil W. Pescliel, in Dresden. 
504. Kaffeekanne mit Deckel, Porzellan, graecisirender Decor 
mit rothen Figuren auf schwarzem Grunde, mit schmalen 
Goldreifchen. Marke Regensburg. 
Königl. Kunstgewerbe-Museum, Berlin. 
505. Flenkelbecher mit Untersatz, mit reichen Goldornamenten 
auf blassgelblichem Grund und goldenen gravirten Epheu- 
kränzen auf weissen Bordüren, auf dem Becher ein weisses 
Reliefporträt auf vermicellirtem Goldgrund, gegenüber auf 
gleichem Grunde die Chiffre N. Das Innere vergoldet. 
Marke Berlin. Desgleichen Pendant zu Vorigem. Mit der 
Chiffre C. Königl. Por\ellan-Manufactur, Berlin. 
506. Tasse, becherförmig, mit hohem, schlangenförmigem 
Flenkel, Porzellan, weiss mit reichem Golddecor. Auf der 
Tasse ein Gemälde: »Das Königl. Schloss in Berlin«. Innen 
mit Ausnahme des Bodens vergoldet. Marke Berlin. 
Frau Professor Emilie Hahn. 
507. Tasse mit Untertasse, weiss mit goldenen Rändchen, auf 
der Tasse zwischen goldenen Ornamentranken und Lor 
beerzweigen das Reliefbrustbild des Kaisers Franz I. 
Körner-Museum der Stadt Dresden. 
508. Zwei blaue Tassen mit Unterschalen. Graf Piatti. 
509. Kaffee sch ale, Porzellan, becherförmiger Kopf mit zwei 
Figuren und Landschaft, innen vergoldet, die Unterschale 
mit ringsumlaufender Landschaft. Bez. M. Lebon-Halley ä 
Paris. H. d. Kopfes 0'073. K. k. Oesterr. Museum. 
510. Tasse mit Untertasse, weiss mit goldenen Rändchen; auf 
der Tasse zwischen goldenen Ornamentenranken und Lor 
beerzweigen das Reliefbrustbild des Kaisers Alexander I. von 
Russland. Körner-Museum der Stadt Dresden. 
511. Tasse mit Untertasse, Porzellan, weiss mit Goldrändchen; 
auf der Tasse in bemaltem Kupferdruck die Bildnisse 
Andreas Hofers, Ferd. v. Schills und des Herzogs Fried 
rich von Braunschweig. 
Körner-Museum der Stadt Dresden. 
512. Tasse und Untertasse, Weichporzellan, mit lapislazuli 
artigem Grund, farbigen, goldgesäumten Bordüren und 
vergoldeten Rändern. Marke Sevres vom Jahre 1780. 
Graf Hugo Abensperg-Traun.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.