MAK

Volltext: Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

103 
.Toh. Drechsler, Reinelli, Buchberger, Schmidt. 
Originale zum Illustrationsmaterial eines grossen botanischen 
Werkes. Frau Regierungsrath Wem. 
598. Portefeuille des Ministers v. Thugut, rothes Leder mit 
Goldpressung. Paul v. Schoeller. 
599. Tabakspfeife aus Buchs mit Schnitzerei; auf der einen 
Seite die Schlacht bei Leipzig, auf der anderen Einzug der 
drei Alliirten in Paris (Deutschlands Triumphb Am Rücken 
der Name Wanschka Mathias, Graf Rudolf Wrbna. 
600. Bestellungs-Urkunde für den kgl. sächs. Appellations 
rath und Geheimen Referendarius Dr. Koerner als Staats 
rath im Ministerium des Innern. Mit eigenhändigem Signum 
König Friedrich Wilhelms. 
Körner-Museum der Stadt Dresden. 
601. S ammtmappe mit Grisaillebildchen: Lagerscene vor Paris. 
Graf Johann Pdlffy. 
602. EinBandmitAutographen. Darunter solche von Kaiser 
Franz II., König Friedrich Wilhelm von Preussen 1806, 
Herzog von Reichstadt 1831, Kaiser Napoleon I. und An 
gehörigen desselben, Kaiserin Maria Louise, von den Feld- 
marschällen: Herzog von Wellington, Fürst Wittgenstein, 
Fürst Blücher, Admiral Nelson, den Kanzlern: Fürst Har 
denberg, Fürst Metternich, Graf Nesselrode, den Ministern: 
W. Pitt, Lord Castlereagh, Fürst Talleyrand, Pozzo di 
Borgo, ferner solche von Byron, Mde. de Stael, Gentz etc. 
Freih. Alexander von Koller. 
603. Tagebuch-Alb um. Rother Lederband mit Goldpressung. 
Dr. G. Meyer. 
604. Taschenkalender auf das Schaltjahr 1812. Mit colorirten 
Bildchen und einem Almanach der neuesten Moden. Wien, 
G. Müller. In bemaltem Metalleinband mit Lederetui. 
Dr. August Heymann. 
605. Taschenkalender für das Jahr 1812. »Der Freund des 
schönen Geschlechts«. Wien, bei J. Riedl. Mit 13 Kupfer 
stichen von Fr. Stöber und acht colorirten Modeblättern. 
Graf Goswin Seldern. 
606. Mädchenlust in den Erholungsstunden auf dem Schlosse 
zu Feldbrunn. Eine Sammlung von Jugendspielen. Mit 
Farbenbildern. Wien, H. F. Müller. 
Dr. August Heymann.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.