Einbau in Saal VIII.
679. Uniformen österreichischer, spanischer, hannoveranischer
und englischer Truppen aus dem Jahre 1807. Colorirte
Umrissstiche und Federzeichnungen, 10 Bl. H. 0'170, Br.
0’240. Dr. August Heymann.
680. Uniformen der k. k. Staatsbeamten nach den ehemaligen
zwölf Diätenclassen. Color. Stich. qu.-Fol.
K. k. Postmuseum.
681. Dr. Leopold Wladimir R. v. Oesterreicher, kais. russ.
Stabsarzt (später Generalstabsarzt). Hüftbild, Oelgemälde.
Lwd., H. 0 , 920, Br. 0'710. Dr. Gotthelf Meyer.
682. Porträt einer Wiener Bürgersfrau (Juliane We i k er s h ei m).
Hüftbild, Oelgemälde von W. Michaelson, 1823. Lwd.,
H. 0 • 900, Br. 0-710. Dr. Gotthelf Meyer.
683. Feldmarschall-Lieutenant Franz Freiherr von Koller, geb.
1767, gest. 1826. Ganze, stehende Figur. Oelgemälde. Lwd.,
H. 0‘680, Br. 0'510. Alexander Freih. v. Koller.
684. Antonie Adamberger als »Emilia Galotti«, Halbfigur.
Oelgemälde. Lwd., H. 0"860, Br. 0‘700.
Alfred R. v. Arneth.
685. Johann En der, Historienmaler, geb. 1793, gest. 1854.
Selbstporträt. Brustbild. Oelgemälde um 1825. Lwd.,
H. 0-930, Br. 0‘700.
Baronin Amalie Ender v. Mallenau.
686. Karoline Pichler, Schriftstellerin, geb. 1769, gest. 1843.
Halbfigur. Pastellgemälde von Gabriele Beyer, 1786. H.
0 - 710, Br. 0- 560. Historisches Museum der Stadt Wien.