MAK

Volltext: Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

120 
746. EmLlia Bigottini, Ballettänzerin am Wiener Hoftheater 
1814—1815, geb. 1788, gest. 1858. Halbtigur, oval. Aquarell 
von J. Isabey 1814. H. 0-130, Br. 0-100. 
Graf Johann Pdlffy. 
747. Gräfin Fuchs. Kniestück, Aquarell von Rungaldicr nach 
Ende. H. 0 * 185, Br. 0'140. Fürst Reuss ä. L. 
748. Das alte Burgthor in Wien. Aquarell von Joh. Adam 
Klein, 1812. H. 0-175, Br. 0‘240. 
Kunsthistorische Sammlungen des Allerh. Kaiserhauses. 
749. Zacharias W erner, Dichter, geb. 1768, wurde 1814 Priester, 
berühmter Prediger in Wien während der Congresszeit 
und später, gest. 1823. Brustbild, Aquarell von Daffinger, 
1817. H. 0'180, Br. 0 - 130. Dr. Georg Granitscli. 
750. Familienbild. Mutter mit zwei Kindern auf einer 
Gartenterrasse. Aquarell von Vinc. Georg Ki ni n ger, 1805. 
H. 0'420, Br. 0"310. Dr. August Heymann. 
751. Johann Ender und seine Verlobte. Brustbild, oval. Aqua 
rell von Joh. Ender, 1817. H. 0’125, Br. 0'095. 
Baronin Ender v. Mallenau. 
752. Porträt der Gattin Johann Enders. Brustbild, oval. 
Aquarell von Joh. Ender, 1821. H. 0’130, Br. O'lOö. 
Baronin Ender v. Mallenau. 
753. Selbstporträt des Malers Moriz Michael Daffinger, 
geb. 1790, gest. 1849. Brustbild, oval, 1818, Miniatur. 
H. 0‘068, Br. 0’055. Nie. Dumba. 
754. Karl Schwarz, Schauspieler, Mitglied des k. k. Hof-Burg- 
theaters, geb. 1868, gest. 1838. Brustbild. Oelgemälde von 
M. M. Daffinger. Pappe. H. 0‘175, Br. 0"150. 
Fran\ X. Mayer. 
755. Anton von Pan nasch, k. k. Oberst, Commandant der 
Nationalgarde in Wien 1848, dramat. Dichter, geb. 1789, 
gest. 1855. Kniestück, in Garde-Uniform. Lithogr. von 
E. Kaiser, 1848. Fol. Hof Schauspieler Hugo Thimig. 
756. Derselbe, Brustbild. Aquarell von Karl v. Saar. H. 0"215, 
Br. 0‘160. • Historisches JMuseum der Stadt Wien. 
757. Leopold Chimani, Pädagog und Jugendschriftsteller, geb. 
1774, gest. 1844. Brustbild. Aquarell von A. Anreiter, 
H. 0-190, Br. 0-140. 
Historisches Museum der Stadt Wien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.