MAK

Volltext: Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

182 
1501. Goldene Dose, rechteckig, mit sechs Miniaturen nach 
Watteau. L. 0 - 082, Br. 0’040. Joseph Salier. 
1502. Runde Lackdose, auf dem Deckel Friedhofsscenerie. 
Königl. Kunstgejverbe-dMuseum, Berlin. 
1503. Dose, Holzachat in Gold mit kleinen Edelsteinen gefasst, 
rechteckig. Mit verziertem Lederetui. L. 0'058, Br. 0'042. 
Graf Ferdinand Piatti. 
1504. Dose aus Schildpatt, in dem Deckel eingesetzt ein in 
Bergkrystall geschnittenes Profilbild Napoleons, von einem 
glatten Goldreifchen umgeben. F. JMüllner. 
1505. Dose, Bein, auf dem Deckel das Forum in römischer 
Mosaik. L. 0’085, Br. 0'060. Graf Ferdinand Piatti. 
1506. Dose aus Buchsholz, kreisrund, auf dem Deckel ein Por 
zellangemälde in goldener Umrahmung. F. JMüllner. 
1507. Dose aus Elfenbein mit goldenem Reifchen, auf dem 
Deckel ein Miniaturgemälde, weibliches Porträt. 
fr au Leopoldine SMayer. 
1508. Etui, Achat in Goldfassung mit neun Gegenständen. 
Custos Gerisch. 
1509. Runde Tabaksdose, Ebenholz, auf dem Deckel unter 
Glas mit Schildkrotfassung goldenes Medaillon mit den 
Brustbildern der verbündeten Monarchen. 
KÖnigl. Kunstgewerbe-cMuseum, Berlin. 
1510. Runde Tabaksdose, Schildkrot, mit Miniatur: Tod des 
Generals Wolf. Königl. Kunstgew erb e-SMuseum, Berlin. 
1511. Dose aus Holzachat, mit goldenem Reifchen, oval. L. 0'082, 
Br. 0'053. fr au Leopoldine SMayer. 
1512. T h eaterglas, Metall und Elfenbein mit Relief. Französisch. 
Custos Gerisch. 
1513. Büchschenaus Perlmutter, mit silbernen Blüten eingelegt. 
L. 0'117. fr au Ella von Lang-Littrorv. 
1514. Dose, Horn mit eingelegtem Goldtäfelchen: »Mes Voeux 
sont exauces — 1802«. L. 0‘077, Br. 0'047. 
Graf Ferdinand Piatti. 
1515. Sandauer Dose, der Deckel mit Sprudelsteinen u. dgl. 
besetzt. Aus .1. .1. Littrow’s Besitz. 
fr au Ella von Lang-Littroiv. 
1516. Etui, Silber gravirt, mit Schreibtafel, Scheere etc. Bez. 
»9. Juny 1805«. H. 0'096. Custos Gerisch.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.