185
1541. Vase, ebenso. Frau Ida v. Gutmann-Wodianer.
1542. 1 ruchtschale, Porzellan, oval, mit durchbrochenem
Rand, mit Goldmalerei und bronzirter Reliefbordure, ge
tragen von vier bronzirten Karyatiden auf niederem, weissem,
mit Gold decorirtem Sockel und einer steinernen, mit
Bronze montirten Platte. Marke Wien. H. 0360.
Frau Ida v. Gutmann -Wodianer.
1543. Fruchtschale, Porzellan, getragen von einer docken
förmigen Stütze und dreien, in Thierfüsse endigenden
weiblichen Hermen, auf dreiseitigem Sockel, der in bron
zirten Relieffüllungen Paare von Hippokampen zeigt.
H. 0 ol5. Frau Ida v. Gutmann-Wodianer.
1544. Fruchtschale, ebenso.
Frau Ida v. Gutmann-Wodianer.
1545. Fruchtschale mit zwei Henkeln, Porzellan, mit Gold
malereien auf weissem Grund, auf einem von zwei ge
flügelten, bronzeartig gefärbten Hermen getragenen Ständer,
innen mit breitem Goldrand. Das ganze aul einem hölzernen,
gefleckt marmorirten und mit Bronze montirten Untersatz.
Fabrik Wien. H. bis zum Rande der Schale 0'450.
Irau Ida v. Gutmann-Wodianer.
1546. Fruch tschale, ebenso.
Frau Ida v. Gutmann-Wodianer.
1547. Fruchtschale aus Porzellan, mit hohem Fuss und zwei
Henkeln, auf quadratischem, von vier geflügelten, in Thier
füsse auslaufenden weiblicheu Hermen getragenem Sockel,
mit Goldmalereien auf weissem Grund und mit plastisch
verzierten, bronzeartig gefärbten Theilen, das Innere der
Schale mit breitem Goldrand. Fabrik Wien. H. bis zum
Rande 0'275. Frau Ida v. Gutmann-Wodianer.
1548. Fruchtschale, ebenso.
Irau Ida v. Gutmann-Wodianer.
1549. Fächer aus Horn, jeder Stab von einem vergoldeten
napoleonischen Adler hekrönt und mit Metallscheibchen
belegt. Graf Anton Prokescli- Osten.
1550. Fächer aus geklöppelter Spitze, mit Gestell aus durch
brochenem, theilweise auch geschnitztem und bemaltem
Elfenbein. Graf Fran% von Thun und Hohenstein, Prag.
1551. Fächer mit durchbrochenem und zum Theile zierlich mit
Blumen bemaltem Gestell und Spitzenblatt. Ende des
XVIII. Jahrh.
Graf Iran\ von Thun und Hohenstein, Prag.