MAK

Full text: Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

186 
1552. Fächer mit eingelegtem Perlmuttergestell, durchbrochenen 
Stahlstäben und Düllblatt, das mit Metallsternchen be 
näht ist. Graf Fran\ von Thun und Hohenstein, Prag. 
1553. Fächer mit durchbrochenem Holzgestell und Pergament 
blatt, das auf einer Seite mit einer mythologischen Scene 
und landschaftlichen Bildern in pompejanischer Umrahmung 
bemalt ist. 
Culturhistorisclies und Kunstgewerbe-Museum, Gra\. 
1554. Fächer mit geschnitztem Gestell aus Elfenbein und Seiden 
blatt, auf dessen einer Seite die Figuren der sieben freien 
Künste gemalt sind. F. aMiillner. 
1555. Trauerfächer mit Holzstäben und schwarzem Tüllblatt, 
auf dem Metallplättchen aufgenäht sind, die auch das 
Gewand einer Papierfigur der Flora in der Mitte des 
Fächers bilden. Frau Anna von Hackländer. 
1556. Fächer mit Stäben aus Elfenbein und Blatt aus Dünn 
stoff, auf den Gold- und Eisenplättchen in Form von 
Lyren und Blättern aufgenäht sind. 
Graf Karl Lanckoronski-Briefe. 
1557. Fächer mit weissem Perlmuttergestell und weissem, mit 
Stahlblättchen besetztem Tüllblatt. 
1558. Fächer mit Holzgestell, Creppblatt und Gold- und Stahl- 
flinserln. 
1559. Fächer aus lichtem Horn, durchbrochen, mit Blumen- 
guirlanden bemalt. 
1560. Fächer aus lichtem Horn, durchbrochen, mit Vergiss 
meinnicht bemalt. 
1561. Fächer aus lichtem Horn, mit Gold bemalt. 
1562. Fächer aus gelbem Horn, mit Blumen bemalt und 
Flinserln besetzt. 
1563. Fächer aus Schildkrot-Imitation, mit Gold bemalt. 
1564. Fächer aus Schildkrot, durchbrochen, mit Gold bemalt. 
1565. Fächer aus Schildkrot, mit Gold bemalt. 
Frl. Irma von Kecker, Wien. 
1566. Fächer mit Horngestell. Auf dem Seidenblatt in Bunt 
druck Liebesscenen und aufgenähte Flinserln. XVIII. .lahrh. 
Custos J. Gerisch. 
1567. Fächer mit durchbrochenem Elfenbeingestell und be 
maltem Seidenblatt. Custos J. Gerisch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.