215
1838.
Grosse Vitrine mit Erinnerungen an den Feld marschall
Fürsten Karl von Schwarzenberg (Orden, Uniformstücke,
Waffen u. s. w.).
Orden vom goldenen Vliess. Grosses Ordenszeichen.
Gold, emaillirt, mit dem Bande. Dem Fürsten als k. k.
Feldmarschall-Lieutenant im Jahre 1809 verliehen.
Militärischer Maria Theresien-Orden. a) Stern zum
Maria Theresien - Ordens - Grosskreuze, gestickt. Dieses
Ordenszeichen erhielt der Feldmarschali aus den Händen
Sr. Majestät Kaiser Franz I. auf dem Schlachtfelde von
Leipzig, b) Stern zum Grosskreuze, in Gold und Silber,
grün und roth emaillirt, mit dem Bande, c) Ritterkreuz,
Gold, weiss emaillirt, mit dem Bande. Dieses Ritterkreuz
wurde dem Fürsten als Obersten des Zeschwitz-Kürassier-
Regimentes für die Waffenthat bei Chateau - Cambresis
(26. April 1794) vom Kaiser auf dem Schlachtfelde ver
liehen.
Königlich ungarischer St. Stephans-Orden.
a) Grosskreuz, Gold, grün emaillirt, mit Krone, mit dem
Bande, b) Ordensstern in Silber, mit Goldverzierungen,
grün und roth emaillirt.
Grosses goldenes Militär - Ehrenkreuz am Bande.
(Der Feldmarschall war allein berechtigt, dieses Kreuz am
schwarz-gelben Bande um den Hals zu tragen.)
Militär-Ehrenkreuz, klein, gegossen aus dem Erze fran
zösischer Kanonen, am Bande.
Kaiserlich russischer St. Andreas-Orden, a) St. An
dreas-Kreuz, Gold, blau und schwarz emaillirt, mit
Krone, mit dem Bande, b) Ordensstern aus Silber, blau
emaillirt. Von Kaiser Alexander I. dem Feldmarschall am
30. August 1813 nach der Schlacht bei Kulm verliehen,
von ihm auf dem Schlachtfelde vom eigenen Rock abge
nommen und dem Feldmarschall übergeben.
Kaiserlich russischer St. Georgs - Orden. Ordensstern
in Gold, emaillirt, mit dem Bande. Dem Feldmarschall
nach den Schlachten am 4., 5., 6. und 7. October (alten
Styls) 1813 bei Leipzig verliehen.
Kaiserlich russischer St. Alexander Ne ws k y-O rde n.
Ordensstern, Silber, roth emaillirt.