218
Denkmünze auf den Feldmarschall, von Pichler. Av.: Kopf
des Fürsten, Rev.: »Marti pacifero superstites«. Bronze,
0 047.
Denkmünze auf den Feldmarschall, vonBÖhm. Av.: Kopf
des Fürsten, Rev.: erweitertes Familienwappen und Kriegs
embleme. Zinn, 0’048.
Denkmünze auf den Feldmarschall, von Loos. Av.: Kopf des
Fürsten, Rev.: erweitertes Familienwappen, Silber, 0029.
Denkmünze auf die Fürsten Schwarzenberg u. Metternich,
von Stickhart. Av.: die Köpfe beider Fürsten, darunter
Fortitudo Prudentia, Rev.: Der Staatsmann wob am Ein
trachtsband | der Held beschützt’ es mit starker Hand | es
segnet sie dankbar das Vaterland. 1814. Bronze, 0‘043.
Kaffeekanne mit Deckel, grün grundirt, mit gravirten
Goldornamenten, mit zwei Gemälden: Kaiser Franz und
Kaiserin Marie Louise. Bez. Le Guay d’apres Isabey. Marke
S6vres vom Jahre *1811. Geschenk der Kaiserin Maria
Louise an die Gemalin des Feldmarschalls; ebenso die
zwei folgenden Tassen.
Tasse mit Untertasse, grün grundirt, mit gravirten Gold
ornamenten; auf der Tasse ein Gemälde: »Charles quint«.
Das Innere der Tasse vergoldet. Marke Sävres.
Tasse mit Untertasse, grün grundirt mit Goldornamenten;
auf der Tasse ein Gemälde, Porträt der Kaiserin Maria
Theresia, darunter: Marie Therese, Das Innere der Tasse
vergoldet. Auf dem Spiegel der Tasse Trophäen, Gold, auf
weissem Grund. Marke Sevres, rothbraun gedruckt, vom
Jahre 1811.
Tasse mit Untertasse, Porzellan, weiss, mit Rosengewinden
auf breiten, goldgesäumten Rändern; auf der Tasse ein
Gemälde, Porträts der drei Prinzessinnen von Kurland, auf
dem Spiegel der Tasse: Den 15. Februar 1798. Marke
Berlin.
Tasse mit Untertasse, mit Golddecor auf weissem Grund,
auf der Tasse ein Relief in der Art von Wedgwoods Jasper
wäre, auf hellblauem Grund, Porträt das Feldmarschalls
Karl von Schwarzenberg. Marke der Tasse HK, der nicht
dazugehörigen Untertasse W in die Masse gedrückt.
Sämmtliche Objecte Eigenthum des Fürsten Karl von
Schwarzenberg.